Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 179, davon 177 (98,88%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 61 positiv bewertete (34,08%)
Durchschnittliche Textlänge 749 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,352 Punkte, 91 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.1. 2000 um 15:33:56 Uhr schrieb
Thierry über Ziel
Der neuste Text am 24.1. 2025 um 19:37:44 Uhr schrieb
schmidt über Ziel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 91)

am 12.3. 2015 um 16:47:04 Uhr schrieb
Schmidt über Ziel

am 25.7. 2007 um 14:55:21 Uhr schrieb
tullipan über Ziel

am 25.10. 2015 um 16:22:30 Uhr schrieb
Christine über Ziel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ziel«

HelmutW. schrieb am 12.3. 2001 um 06:42:04 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 1 Punkt(e)



Das Ziel unserer Aus- und Fortbildung ist es, sich an den Ressourcen und Persönlichkeiten
unserer Ausbildungskandidaten/innen zu orientieren, um von dort aus weitere persönliche
Ressourcen und kreative Potentiale zu entfalten und die Entwicklung einer eigenen
Therapeutenpersönlichkeit zu unterstützen. Unser Ziel ist es den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern unserer Weiterbildungen das Gefühl zu geben, dass das Erlernte in ihren
Persönlichkeiten integriert ist. Wir möchten in unserer Aus- und Fortbildung Kolleginnen und
Kollegen darin unterstützen, ihre persönlichen Standpunkte, ihre therapeutischen Ideen, ihre
Handlungsmuster zu finden und zu entwickeln. Dabei geht es uns darum, einen respektvollen
und gleichzeitig einen respektlosen Umgang mit unterschiedlichen Theorien zu ermöglichen. So
gerät man nicht in die Gefahr, eine therapeutische oder systemische Schule zum Evangelium zu
erklären oder einem Guru zu verfallen, sondern sich selbst als die kritische prüfende Instanz zu
erfahren, die weiß, was für ihre eigene Entwicklung von Bedeutung ist und was nicht. Diese
Haltung gilt es dann in Therapie- und Beratungsprozesse zu übertragen.

tota schrieb am 23.11. 2000 um 01:30:56 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Meine Ziellosigkeit brachte mich hierher und dazu jetzt wieder einmal genau über meine Ziele nachzudenken. Mir selbst sinnvolle, wenn auch utopische Ziele zu setzen, die aber dennoch die Möglichkeit der Erreichbarkeit in sich tragen und diese dann Schritt für Schritt zu verwirklichen, das ist mein höchstes Ziel.

Linda schrieb am 22.12. 2005 um 12:31:47 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Ziel ist manchmal nur ein Traum, aber ist der Traum nicht auch ein Ziel ? Wenn man an seinem Zeil ist , sollte man sich nicht ausruhen sonder auf sein nächstes ziel hinarbeiten !
Wenn du keine Ziele mehr hast, hast du auch keine Träume mehr

Bibi schrieb am 1.9. 2000 um 01:36:54 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eigentlich ist doch das ganze Leben auf das Ziel ausgerichtet. Deshalb denke ich machmal, dass ich nicht im JETZT lebe, sondern immer an die Folgen meines handelns denken muss. Ich verpasse etwas.

lostfriendsclub schrieb am 24.6. 2005 um 14:14:08 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Meine Ex-Freundin hat am meisten aufgeregt, daß ich keine Ziele im Leben hätte. Das war nicht ganz richtig. Ich wollte mit ihr leben, um dann gemeinsam unsere Ziel zu verwirklichen.

Das hat nicht funktioniert, weil sie ihre Ziele schon hatte und nie gemeinsame wollte. Nachdem ich mit ihr zusammenkam, war eines der Ziele erreicht - das hat sie abgehakt.

Bei den restlichen Zielen kam ich nicht mehr vor.

Freddy schrieb am 15.9. 2001 um 11:30:13 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was ist dein Ziel? wohin willst du? Was willst du erreichen? bist du dir sicher das dein ziel der mühe wert ist? Braucht man überhaupt ein Ziel im leben? Glaubst du das die meisten leute ihr ziel erreichen? Glaubst du sie sind zufrieden wenn sie es erreichen? Was ist wenn du dein Ziel erreichst und erkennen must das es falsch war das zu tun?

HelmutW. schrieb am 12.3. 2001 um 06:42:54 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Ziel unserer Aus- und Fortbildung ist es, sich an den Ressourcen und Persönlichkeiten
unserer Ausbildungskandidaten/innen zu orientieren, um von dort aus weitere persönliche
Ressourcen und kreative Potentiale zu entfalten und die Entwicklung einer eigenen
Therapeutenpersönlichkeit zu unterstützen. Unser Ziel ist es den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern unserer Weiterbildungen das Gefühl zu geben, dass das Erlernte in ihren
Persönlichkeiten integriert ist. Wir möchten in unserer Aus- und Fortbildung Kolleginnen und
Kollegen darin unterstützen, ihre persönlichen Standpunkte, ihre therapeutischen Ideen, ihre
Handlungsmuster zu finden und zu entwickeln. Dabei geht es uns darum, einen respektvollen
und gleichzeitig einen respektlosen Umgang mit unterschiedlichen Theorien zu ermöglichen. So
gerät man nicht in die Gefahr, eine therapeutische oder systemische Schule zum Evangelium zu
erklären oder einem Guru zu verfallen, sondern sich selbst als die kritische prüfende Instanz zu
erfahren, die weiß, was für ihre eigene Entwicklung von Bedeutung ist und was nicht. Diese
Haltung gilt es dann in Therapie- und Beratungsprozesse zu übertragen.

Jinny V. schrieb am 14.3. 2002 um 21:57:03 Uhr zu

Ziel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn man ein Ziel erreicht hat, gibt es dahinter vielleicht ein weiteres Ziel und dahinter ein weiteres und dahinter .......
Und manchmal gibt es Abweichungen vom Ziel. Dahinter könnte wieder ein anderes Ziel angepeilt werden oder die eine oder andere Abweichung vom Ziel sein und dahinter .....

Einige zufällige Stichwörter

drall
Erstellt am 28.9. 2002 um 20:11:43 Uhr von der, dem Marcia alles verraten hat,, enthält 8 Texte

Fettseele
Erstellt am 9.9. 2004 um 00:52:29 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

SternenkreuzerMattenwall
Erstellt am 5.7. 2009 um 23:28:29 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 10 Texte

Generalisten
Erstellt am 13.10. 2006 um 00:34:32 Uhr von Eddy Example, enthält 2 Texte

Briefkastenonkel
Erstellt am 10.1. 2004 um 17:11:42 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0762 Sek.