Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 787 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,000 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.3. 2007 um 23:58:13 Uhr schrieb
Bob über Woolworth
Der neuste Text am 27.3. 2007 um 00:57:03 Uhr schrieb
mcnep über Woolworth
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Woolworth«

Bob schrieb am 26.3. 2007 um 23:58:13 Uhr zu

Woolworth

Bewertung: 2 Punkt(e)

In den USA gibt es Woolworth seit 1997 nicht mehr. 1979 noch die 'weltweit' (ja, das Universum & der ganze Rest) größte Kaufhauskette, 20 Jahre später perdu. Footlocker und New Yorker sind (ursprünglich) Töchter von Woolworth. Der ersten Erbin Barbara Hutton gelang es, im Laufe ihres Lebens nach heutigem Wert etwa eine Milliarde US-Dollar durchzubringen. Seit zehn Jahren stammen meine Schuhe ausnahmslos von Woolworth. (Genauer betrachtet, stammen sie demnach aus dem Fernen Osten, steht zu vermuten. Ich laufe gut in ihnen.) Im Gegensatz zu allen heute in Deutschland vertretenen US-Ladenketten gab es Woolworth schon in meiner Kindheit in den 50ern, so dass Billigartikel von Woolworth neben Carepaketen eine meiner ersten 'amerikanischen' Konsumerfahrungen darstellen. (Kaugummi bekam ich nicht.)
Blitzlichter.

mcnep schrieb am 27.3. 2007 um 00:57:03 Uhr zu

Woolworth

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der billige Jakob, der in meiner Kindheit und Jugend vor dem Düsseldorfer Woolworth seine Wunderwaren anbot, war eine echte Schau. Der Mann konnte ohne Punkt und Komma Bafel auf Bafel reden und fast hatte man das Gefühl, er sei tatsächlich von der Einmaligkeit seiner Wellengurkenhobel, der Schmutzschwämme aus Weltraummaterialien oder des Stengelbengels überzeugt. Immer war ein fast unironisch lauschender Halbkreis aus Zuhörern um ihn aufgebaut, er brauchte kein Podest, keine Abtrennung: Die Distanz der Zuhörer betrug immer einige Zentimeter mehr, als es gebraucht hätte, ihm eine Geldmünze hinzulegen oder von ihm mit energischem Griff aus der Menge gezerrt und als prototypischen Kunden für eine neue Zahnpasta oder Faltencreme präsentiert zu werden.

Einige zufällige Stichwörter

Neujahrserwachen
Erstellt am 1.1. 2001 um 22:27:22 Uhr von rick, enthält 11 Texte

1
Erstellt am 14.11. 2000 um 11:14:22 Uhr von Jean-Paul, enthält 151 Texte

Griff
Erstellt am 27.9. 2001 um 00:38:39 Uhr von garlic, enthält 23 Texte

beleuchtet
Erstellt am 25.4. 2001 um 17:10:09 Uhr von MaMa, enthält 8 Texte

Roger
Erstellt am 1.4. 2007 um 19:13:26 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0155 Sek.