Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 809 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.11. 2007 um 21:08:17 Uhr schrieb
Peter K. über Wörlitz
Der neuste Text am 13.11. 2007 um 07:44:47 Uhr schrieb
Kassler mit Kraut über Wörlitz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 13.11. 2007 um 07:44:47 Uhr schrieb
Kassler mit Kraut über Wörlitz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wörlitz«

Peter K. schrieb am 12.11. 2007 um 21:08:17 Uhr zu

Wörlitz

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wörlitz ist ein nicht weiter nennenswertes Kaff im Anhaltinischen, im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt. Aber in bzw. am Rande von Wörlitz liegt einer der grandiosesten Landschaftsparks in Deutschland, das Gartenreich des Fürsten von Anhalt-Dessau, der in Wörlitz ein kleines Schlösschen hatte, das heute noch eine Art diskreter Schwerpunkt des Parkes ist. Es ist eines jener kleinen Schlösslein, das man sich - entsprechende Revenuen vorausgesetzt - durchaus vorstellen könnte, zu bewohnen, also nichts abstruses oder repräsentativ-gigantisches, eher einer hanseatischen Villa vergleichbar.

Der Park ist aufs genaueste durchdacht und angelegt - mit verhältnismässig sparsamen Mitteln. Es gibt dutzende von Sichtachsen, Perspektiven, Aspekten, die immer wieder für Überraschungen gut sind. Der Venustempel beispielsweise ist von weitem her gut zu sehen, doch je näher man ihm kommt, um so öfters verschwindet er wieder aus dem Blickfeld, und manche überrraschende Hindernisse, wie die schwindelerregende Kettenbrücke sind auf dem Weg zur Göttin der Liebe zu überwinden. Und unter dem klassizistischen Rundtempel findet sich eine entzückende Liebesgrotte mit »Knutschecken« - eine wunderbare Wohltat des Fürsten für seine Dorfjugend - der Park war niemals abgeschlossen, und ist es auch heute nicht. Er hat keinen Anfang und kein Ende, ist in die Landschaft organisch integriert.
Ein Besuch dieses Parks ist vor allem an schönen Wintertagen und unter der Woche zu empfehlen - im Sommer und am Wochenende birst er von Ausflüglern. Und Zeit sollte man mitbringen, zwei, drei Stunden mindestens.

Einige zufällige Stichwörter

Helmut-Kohl
Erstellt am 12.7. 2009 um 02:03:15 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von mir, enthält 21 Texte

Haus
Erstellt am 2.2. 1999 um 17:05:54 Uhr von Dragan, enthält 159 Texte

Nazihochburg
Erstellt am 12.1. 2004 um 14:16:41 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

speziell
Erstellt am 9.12. 2002 um 01:38:00 Uhr von v, enthält 7 Texte

Gruppensprache
Erstellt am 15.10. 2006 um 13:17:08 Uhr von Heike denkt zuviel, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0190 Sek.