Urinstein
Bewertung: 1 Punkt(e)Freundschaftsketten mit Urinsteinanhängern haben sich außerhalb eines sehr engen Zirkels von Anhängern der Homomaskulinität nicht durchsetzen lassen.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (25,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 155 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,250 Punkte, 6 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 5.2. 2007 um 18:27:19 Uhr schrieb mcnep über Urinstein |
Der neuste Text | am 10.12. 2020 um 09:27:05 Uhr schrieb Christine über Urinstein |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 5.2. 2007 um 18:44:36 Uhr schrieb
am 11.9. 2007 um 14:40:37 Uhr schrieb
am 28.12. 2008 um 21:36:12 Uhr schrieb |
Freundschaftsketten mit Urinsteinanhängern haben sich außerhalb eines sehr engen Zirkels von Anhängern der Homomaskulinität nicht durchsetzen lassen.
Urinstein ist eine gelblich-braune kristalline Ablagerung und entsteht durch Ausfällungen des Urins in Toiletten und Urinalen in fester oder pastöser Form.
Urinstein entsteht durch eine chemische Reaktion von kalkhaltigem Wasser (i. d. R. das Spülwasser) und Urin. Der im Wasser gelöste Kalk verbindet sich mit dem Urin und der Harnsäure als Katalysator zu einer unlöslichen Kalk-Magnesiaverbindung. Diese Verbindung liegt als eine Mischung aus Carbonaten, Oxalaten, Phosphaten und Sulfaten vor. Die dabei entstehenden Feststoffe bestehen aus den Mineralien Struvit, Hydroxylapatit und Kalzit. „Fest“ wird das Ganze erst durch einen hohen pH-Wert, der durch beteiligte Bakterien (wichtig für Harnstoffabbau) entsteht. Beim ursprünglichen Urin kann wegen des niedrigen pH-Werts kein Urinstein entstehen.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Urinstein“
Einige zufällige Stichwörter |
stimmenhören
Mauerwerk
Querdenkersymbol
Pornoabteilung
Konferenzsoftware
|