U
Bewertung: 11 Punkt(e)U ist das nie überfließende tiefe Becken - und Ü das immer überfließende.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 89, davon 89 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (28,09%) |
Durchschnittliche Textlänge | 144 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,753 Punkte, 49 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 11.8. 2000 um 22:04:12 Uhr schrieb SEDVX über U |
Der neuste Text | am 9.6. 2024 um 16:18:23 Uhr schrieb Bettina Beispiel über U |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 49) |
am 2.7. 2005 um 13:13:54 Uhr schrieb
am 26.11. 2006 um 11:40:30 Uhr schrieb
am 11.9. 2008 um 18:37:03 Uhr schrieb |
U ist das nie überfließende tiefe Becken - und Ü das immer überfließende.
steht für oberflächliche Unterhaltung aber auch für Untergrund. U bedeutet ferner ein Gefäß, ein Sammelbecken, das unterste aller Sammelbecken. Was alles überfließen mag, im untersten U findet es sich wieder. Das U selbst fließt nie über: daran erkennt man, wie mächtig das U ist.
U drückt schon durch seine Form aus, dass es etwas Uriges meint, das Urwesen des Unausgefüllten, in das etwas tief hineinversenkt werden möchte. Dafür muss das beiderseits steil emporagende U vorerst erklommen werden, um dann Einblick in seinen uralten Abgrund zu gewähren und Unterschlupf bis in alle Urzeit zu bieten.
Betrügerische Gastwirte im alten Rom machten ihrer weintrunkenen Kundschaft des öfteren ein »X« für ein »U« vor, indem sie nämlich das Zahlzeichen »V« (5) durch Anfügung zweier Striche in ein »X« (10) verwandelten und so die Rechnung kurzerhand verdoppelten.
Füllt man ins U oben rechts eine Flüssigkeit ein, so steht sie in beiden Holmen genau gleich hoch. Beim J dagegen gibt es nasse Füße.
Einige zufällige Stichwörter |
Machtstreben
Schallschluckdecke
Lendenschurz
Ablenkungsmanöver
exakt
|