Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (48,15%)
Durchschnittliche Textlänge 209 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,481 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.9. 1999 um 13:56:09 Uhr schrieb
Tanna über TaiChi
Der neuste Text am 11.8. 2018 um 17:39:37 Uhr schrieb
sechserpack über TaiChi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.11. 2002 um 00:02:50 Uhr schrieb
stormvogel über TaiChi

am 25.1. 2004 um 02:34:34 Uhr schrieb
volty über TaiChi

am 20.2. 2003 um 18:49:28 Uhr schrieb
Rusty über TaiChi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »TaiChi«

Jordan schrieb am 28.7. 2000 um 22:08:51 Uhr zu

TaiChi

Bewertung: 5 Punkt(e)

TaiChi-Meister bleiben unerkannt. Wer keinen kennt, kann sich folgendermaßer behelfen: in Bahn oder Bus sich nicht festhalten. Schwierig, eine Sache von mindestens einem Jahr Übung! Nicht krampfen oder zucken, sich vorstellen, mit den Fußsohlen im Erdmittelpunkt zu stehen. Auf beiden Fußsohlen immer denselben Druck spüren. Die Fußsohlen signalisieren, wenns in die Kurve geht, nicht die Augen.

Tanna schrieb am 8.9. 1999 um 13:56:09 Uhr zu

TaiChi

Bewertung: 2 Punkt(e)

Beim TaiChi gibt es viele schöne Bewegungen mit lustigen Namen:
»der weiße Kranich breitet die Flügel aus«, »die Nadel vom Meeresgrund«, »der Rückzug des Affen« und so weiter.
Aus »die Mähne des Wildpferds teilen« machte meine Mutter mal »die Schwanzflosse des Känguruhs streicheln«. Ich möchte lieber nicht wissen, wie das beim TaiChi aussehen würde.

This is 17 schrieb am 28.3. 2001 um 06:26:05 Uhr zu

TaiChi

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die meisten leute sehen tai chi als langweiliges spiel alter chinesen mit äußerst langsamen bewegungen. Dem ist natürlich nicht so. Tai chi ist der ursprung aller kampfsport arten. In der kampfkunst gibt es zwei grobe richtungen: die äußeren, zb karate und die inneren.
tai chi ist pure selbstverteidigung, der inneren art. es gibt langsame und schnellere stile. da aber die vielen positionen in den übungsformen weit mehr kraft kosten als die vereinfachten des karates oder des kung fus ist es besser auf zu schnelles üben zu verzichten. zumal auch die bewegungen fahriger werden und es dadurch leicht zu gelenkschäden kommen kann. ja! tai chi ist anstrengend! auch wenn es vielleicht nicht danach aussieht. das korrekte erlernen dauert jahrzehnte!

Martin Verlinden schrieb am 22.1. 2001 um 16:28:06 Uhr zu

TaiChi

Bewertung: 3 Punkt(e)

TaiChi Übungen führen uns, die eigenartigsten Fische und Wanderer auf diesem Planeten, aus den unterschiedlichsten Stromquellen in ruhige Gewässer und an Orte der Harmonie, wo wir uns beinahe als flugfähig erleben und mit uns selber eins werden.

Einige zufällige Stichwörter

MeinUnglaublicherKlon
Erstellt am 28.12. 2005 um 20:19:58 Uhr von Mariella D., enthält 14 Texte

Raclette
Erstellt am 15.12. 2001 um 17:20:15 Uhr von wauz, enthält 11 Texte

Knaben
Erstellt am 4.7. 2000 um 15:27:36 Uhr von Stefan, enthält 129 Texte

Voraussetzungen
Erstellt am 8.12. 2018 um 17:17:06 Uhr von gerichteter Graf, enthält 4 Texte

Monsieur
Erstellt am 2.6. 2002 um 23:27:11 Uhr von das Bing!, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0309 Sek.