Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 38 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (26,32%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,447 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.12. 2005 um 17:38:53 Uhr schrieb
Wenkmann über Schäuble
Der neuste Text am 12.1. 2020 um 19:19:13 Uhr schrieb
Christine über Schäuble
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 13.4. 2014 um 21:09:35 Uhr schrieb
Anrainer über Schäuble

am 26.8. 2018 um 12:42:34 Uhr schrieb
Christine über Schäuble

am 23.12. 2009 um 10:25:00 Uhr schrieb
Heldt über Schäuble

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schäuble«

Wolfgang schrieb am 13.5. 2007 um 22:36:25 Uhr zu

Schäuble

Bewertung: 6 Punkt(e)

Als Dieter Kaufmann am 12. Oktober 1990 auf Wolfgang Schäuble schoss, fühlte er sich persönlich vom Bundesinnenminister verfolgt. Es klänge zynisch, nun darauf hinzuweisen, dass dieses Gefühl mittlerweile von vielen Menschen geteilt wird.

Tatsächlich drängt sich bei den jüngsten Äußerungen Schäubles der Verdacht auf, das Attentat auf ihn habe weit mehr als sein Rückenmark beschädigt.

Telepolis spricht ganz offen aus, was sich viele fragen: Leidet Wolfgang Schäuble an einer posttraumatischen Belastungsstörung?

All diese Spekulationen führen jedoch nicht weiter. Tatsächlich ist Schäuble nicht der einzige Politiker, der wissen möchte, was in unseren E-Mails steht, der sich dafür interessiert, was wir lesen und schreiben, der uns fürsorglich über die Schulter schaut bei allem, was wir tun.

Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Erfindung Schäubles, Überwachungskameras hat nicht er im Fieberwahn zusammengefrickelt.

Was mag die wahre psychologische Erklärung für die Überwachungsmanie des Staates sein?

Vielleicht wollen Politiker wirklich nur alles in ihrer Macht stehende tun, um die Bürger zu schützen. Wir bekommen es in jedem sonntäglichen Tatort zu sehen: Wer einen Durchsuchungsbefehl sehen möchte, der hat etwas zu verbergen, der Staatsanwalt, der den Kommissar dazu drängt, Verfahrensregeln einzuhalten, ist ein perverser Bürokrat, dem Formalitäten wichtiger sind als Verbechensbekämpfung.

Passiert ein Verbrechen, werden Behörden beschuldigt, Rücktritte gefordert. Verhungert in Deutschland ein Kind, muss das Jugendamt schuld sein, geschieht ein Sexualdelikt, müssen sich Gutachter verantworten.

Politiker wollen vielleicht nur alles richtig machen.

Drehte man das Mephisto-Zitat um zu dem Satz über dieKraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft“, läge in ihm mehr psychologische Wahrheit als in dem Sezieren eines Einzelnen, der tatsächlich ein hartes Schicksal hatte, möglicherweise tatsächlich ein Angstneurotiker ist:
Aber nur wenn wir lernen, nicht die Schuld in der Politik zu suchen, wenn etwas schief läuft, kann die Politik wieder lernen, an Freiheit zu glauben.

http://www.spreeblick.com/2007/04/19/verfolgt-von-wolfgang-schauble/

mcnep schrieb am 19.12. 2005 um 18:24:05 Uhr zu

Schäuble

Bewertung: 4 Punkt(e)

Den mag ich nicht. Ein garstiger, zusammengeschossener alter Mann. Fast wie die Typen mit dem Stalingradblei.

GOG schrieb am 14.4. 2014 um 02:13:42 Uhr zu

Schäuble

Bewertung: 1 Punkt(e)

Путем развития навыков речи, письма, чтения, счета и наблюдения »прямоходящий примат« приобрел способность вести публичные дебаты. Это позволило сначала ему, а затем ей приобрести влияние и власть, независимо от происхождения, что привело к формированию систем и даже институтов, преимущества которых распространились на всех, независимо от родословной.

Einige zufällige Stichwörter

Torheit
Erstellt am 29.9. 2004 um 02:04:16 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

endphysisch
Erstellt am 10.1. 2001 um 07:58:45 Uhr von www.endphysisch.de, enthält 8 Texte

Rektalatmung
Erstellt am 7.3. 2003 um 10:34:22 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

natursektgelb
Erstellt am 22.12. 2019 um 23:17:29 Uhr von Trixi das Meerschwein, enthält 1 Texte

KlimaschutzNeinDanke
Erstellt am 7.7. 2023 um 15:05:09 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0326 Sek.