Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 116 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,222 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.5. 2000 um 14:28:32 Uhr schrieb
Stöbers Greif über RemediumAmoris
Der neuste Text am 3.10. 2012 um 00:46:11 Uhr schrieb
Blah über RemediumAmoris
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 3.10. 2012 um 00:46:11 Uhr schrieb
Blah über RemediumAmoris

am 29.11. 2003 um 20:06:42 Uhr schrieb
Mäggi über RemediumAmoris

am 30.12. 2005 um 23:23:02 Uhr schrieb
Höflich über RemediumAmoris

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RemediumAmoris«

Stöbers Greif schrieb am 10.5. 2000 um 14:28:32 Uhr zu

RemediumAmoris

Bewertung: 11 Punkt(e)

Immer noch hilft gegen die Liebe in den meisten Fällen jenes alte Radikalmittel: die Gegenliebe.

(Nietzsche)

Jott. schrieb am 14.3. 2001 um 12:24:56 Uhr zu

RemediumAmoris

Bewertung: 4 Punkt(e)

Seitdem sie weg, raus, durch das Tor is',
such' ich RemediumAmoris.

mark schrieb am 7.7. 2002 um 00:10:11 Uhr zu

RemediumAmoris

Bewertung: 2 Punkt(e)

der Robotermensch hatte eine Fehlfunktion, indem er um seine Nachtruhe zu retten, ein Placebo nahm und feststellen mußte, daß ein richtiges Glücksgefühl nicht mehr auftrat.

Einige zufällige Stichwörter

MonsterMagnet
Erstellt am 29.4. 2002 um 17:54:03 Uhr von das Bing!, enthält 69 Texte

Imponiergehabe
Erstellt am 19.1. 2001 um 14:42:31 Uhr von Peter, enthält 17 Texte

Wertedebatte
Erstellt am 21.11. 2006 um 10:10:04 Uhr von tigerauge, enthält 3 Texte

DieUnerbittlichkeitderModernität
Erstellt am 18.1. 2024 um 11:07:11 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

Antisemiten
Erstellt am 10.9. 2007 um 19:32:34 Uhr von Guido Gegenstandpunkt, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.