Quetzalcoatl
Bewertung: 1 Punkt(e)Warum muss ich dabei an blinde Molche mit komischen Fortsätzen in südamerikanischen Höhlen denken?
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%) |
Durchschnittliche Textlänge | 167 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,545 Punkte, 6 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 24.7. 2002 um 16:51:46 Uhr schrieb Adam W. über Quetzalcoatl |
Der neuste Text | am 2.8. 2009 um 21:38:56 Uhr schrieb Der Junge von nebenan über Quetzalcoatl |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 18.6. 2005 um 16:02:54 Uhr schrieb
am 24.7. 2002 um 21:10:36 Uhr schrieb
am 21.12. 2002 um 17:07:13 Uhr schrieb |
Warum muss ich dabei an blinde Molche mit komischen Fortsätzen in südamerikanischen Höhlen denken?
Quetzalcoatl (»Gefiederte Schlange« oder »Edelsteinzwilling«): Quetzalcoatl ist ein außergewöhnlicher Gott. Er tritt in verschiedenen Inkarnationen auf , ist in ganz Mittelamerika bekannt gewesen (bei den Mayas beispielsweise unter dem Namen Kulkulkan) und um die Verwirrung perfekt zu machen, nahm auch ein berühmter toltekischer Herrscher diesen Namen an.
Er war einer der Schöpfergottheiten, taucht aber auch in anderen Gestalten auf, wie zum Beispiel als Windgott Ehecatl, als wohltätiger Gott des Lernens und des Handwerks, als Gott der Zwillinge, als Gefiederte Schlange und als Erfinder des Kalenders.
Quetzalcoatl ist gewissermaßen ein Kollege von Huitzilopochtli. Er ist auch unter den Namen Kukulkan und Gucumatz bekannt.
Einige zufällige Stichwörter |
worldmeatcongress
Deserteur
Hausarbeit
Kameralistik
verwickelt
|