Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 34 (97,14%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (51,43%)
Durchschnittliche Textlänge 337 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,029 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.3. 1999 um 20:17:07 Uhr schrieb
Dragan über Quellcode
Der neuste Text am 3.4. 2021 um 21:23:22 Uhr schrieb
Christine über Quellcode
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 14.11. 2015 um 19:37:33 Uhr schrieb
Schmidt über Quellcode

am 14.11. 2006 um 17:59:02 Uhr schrieb
urgs über Quellcode

am 20.6. 2005 um 13:15:12 Uhr schrieb
FlaschBier über Quellcode

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Quellcode«

Dragan schrieb am 7.3. 1999 um 20:17:07 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 7 Punkt(e)

In fast allen Dingen (ausgenommen von Nahrungsmitteln vielleicht) findet sicht heute eine ganze Menge Elektronik. Von der Armbanduhr bishin zur elektrischen Zahnbürste mit Einspritz-Automatik und dem Mobiltelefon sind da richtige Computer drin. Diese Computer werden natürlich irgendwo programmiert. Was genau diese Programme dann machen, kann niemand sagen, weil die Programme geheim sind und der Herstellern gehören. Vielleicht sendet die Zahnbürste Daten über die wirkliche Häufigkeit Deines Zähneputzens an Deinen Zahnarzt. Oder Dein tolles tragbares Telefon rechnet per Rechenzeitverteilung an irgend einem amerikanischem Atomtest mit, und Du wunderst Dich, warum sich die Buchstaben auf der Anzeige so langsam aufbauen ...

Jedenfalls gibt es Leute, die fordern, daß man von seinem Telefon oder seinem Staubsauger auf Nachfrage beim Hersteller den Quellcode beziehen können sollte. Andere sagen natürlich, daß ihnen das alles vollkommen egal sei, und wer ihnen Rechenzeit oder Gespräche abzweigt ist ihnen auch wurscht, weil sie ja eh so klein und unwichtig sind, daß wahrscheinlich niemand ihre Daten haben möchte. Man kann sich ja nicht um alles kümmern und die freie Regulierung des Marktes wirz schon richten, daß niemand was böses tut.

Liamara schrieb am 14.3. 1999 um 00:15:20 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eines Tages kam eine harmlose alte Kuh zum Wasser, um etwas zu trinken. In der Nähe entsprang auch gleich die Quelle, und die Kuh war schlau genug anzunehmen, dass das Wasser dort am frischesten sei. Also trabte die alte Kuh zur Quelle. Und wie sie sich so am frischen Wasser labte, drängte und rumorte es plötzlich in ihrem Darm. Ei Weh, sie musste ihre Notdurft verrichten! Und das hier, an der schönen, duftig-zarten frischen Quelle! Doch es ging nicht anders. Die Kuh machte ihren Haufen. Ein Bauer kam des Weges, der durstig war, und sah dies.
»Ei«, rief der Bauer, »ein Quell-Kot
Er fand dies wohl sehr lustig. Die Kuh schämte sich sehr und lief eilig nach Hause. Der Bauer aber hatte das gar nicht witzig gemeint! Er wusste nämlich, und das ist eine alte Bauernweisheit, dass der Kot an der Quelle Glück bringt. Also sammelte er den Quell-Kot ein und trug ihn ehrfürchtig nach Hause. In späteren Zeiten, als die Menschen die Geschichte der Bauern und der Kühe erforschen wollten, fand man in einem alten Kirchenbüchlein die Geschichte jenes Bauern, dem seit diesem Tage unglaubliches Glück widerfahren war bis ans Ende seines Lebens. Doch konnte man leider die Schrift des uralten Pfaffen nicht recht lesen und übersetzte sein Geschmier daher mit: »Quell-Code«. Und so ist es geblieben. Heutzutage meint man mit Quell-Code immer noch etwas, das einer Person sehr viel Glück und Ehr bringen kann, nur ist die ursprüngliche Bedeutung leider niemandem mehr geläufig.

Zoa schrieb am 8.3. 2000 um 15:42:47 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jemand, der sich bemüht besonders hübschen und gut lesbaren Quellcode zuschreiben, ist ein Codedesigner.
Komischerweise ist Codedesigner kein Ausbildungsberuf, dabei haben Programmierer so ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden, daß eigentlich jeder einen persönlichen Codedesigner bräuchte, der Ihnen empfiehlt, wie ihr Quellcode am Bsten zu layouten ist, damit sie nicht unglücklich werden.

evillive schrieb am 15.11. 2000 um 10:09:14 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 1 Punkt(e)

Könnte gestern nacht nicht schlafen:

Dim fs As Object, d As Object, dletter As String, vname As String, _
sname As String, t As String


Private Sub cmdInfo_Click()
If txtLaufwerk.Text <> »« And Right(txtLaufwerk, 1) = »:« Then
Call ShowVolumeInfo(txtLaufwerk.Text)
Else
MsgBox »Laufwerk eingeben - z.B. d: «, vbExclamation
End If
End Sub

Sub ShowVolumeInfo(drvpath)
Set fs = CreateObject(»Scripting.FileSystemObject«)
If fs.DriveExists(drvpath) = True Then
Set d = fs.GetDrive(fs.GetDriveName(fs.GetAbsolutePathName(drvpath)))

Select Case d.DriveType
Case 0: t = »kenn ich nicht...«
Case 1: t = »Wechseldatenträger«
Case 2: t = »Festplatte«
Case 3: t = »Netzwerk«
Case 4: t = »CD-ROM«
Case 5: t = »RAM Disk«
End Select

If d.IsReady Then
dletter = d.DriveLetter
vname = d.VolumeName
sname = d.ShareName
Call Ausgabe
Else
MsgBox »Drive is not Ready.«
End If

Else
MsgBox »Laufwerk « & txtLaufwerk.Text & » existiert nicht
End If
End Sub

Private Sub Ausgabe()
txtDriveletter = dletter
txtVolumename = vname
txtSharename = sname
Label4.Caption = »Laufwerk « & txtLaufwerk.Text & » ist vom Typ « & t
End Sub

Private Sub cmdAlleAnzeigen_Click()
Dim dc, s, n
Set fs = CreateObject(»Scripting.FileSystemObject«)
Set dc = fs.Drives
For Each d In dc
s = s & d.DriveLetter & » - «
If d.IsReady Then
If d.DriveType = 3 Then
n = d.ShareName
Else
n = d.VolumeName
End If
Else
n = »nicht bereit...«
End If
s = s & n & vbCrLf
n = »«
Next
MsgBox s
End Sub

Private Sub Command1_Click()
End
End Sub

pars schrieb am 27.12. 2002 um 12:06:19 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 2 Punkt(e)

Um den Quellcode dechiffrieren zu können, der sich an der Unterseite des Bodenblechs befindet, heben Sie bitte vorsichtig Ihr Fahrzeug etwa 15 Zentimeter vom Erdboden ab.

Nun versuchen Sie die Sicherheitsverriegelung mittels eines Stern-Schraubendrehers zu entfernen. Die empfindliche Verdrahtung (das grüne Kabel darf nicht durchtrennt werden!) ist ein wichtiger Bestandteil des komplexen Gesamtwerks und darf nicht losgelöst von ihm behandelt werden.

Sollten Sie bislang ohne nennenswerte körperliche Schäden zum Quellcode vorgedrungen sein (was arg verwunderlich ist), werden Sie feststellen, daß sich das Wagnis gelohnt hat.

Für Fragen und Erläuterungen stehen wir gern zur Verfügung >
Fluchtlink: FAQ

Einige zufällige Stichwörter

Ingeborg
Erstellt am 8.12. 2002 um 23:30:17 Uhr von Ugullugu, enthält 11 Texte

Hoffnungskaktus
Erstellt am 29.8. 2000 um 22:06:24 Uhr von Li Pling, enthält 26 Texte

Neigung
Erstellt am 11.1. 2004 um 22:19:12 Uhr von SEDVX, enthält 17 Texte

Pulverfass
Erstellt am 12.3. 2005 um 14:13:00 Uhr von wauz, enthält 4 Texte

Fumpelmöhre
Erstellt am 7.1. 2007 um 21:23:13 Uhr von Waldmeister, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0353 Sek.