Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 34 (97,14%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (51,43%)
Durchschnittliche Textlänge 337 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,029 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.3. 1999 um 20:17:07 Uhr schrieb
Dragan über Quellcode
Der neuste Text am 3.4. 2021 um 21:23:22 Uhr schrieb
Christine über Quellcode
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 20.6. 2005 um 13:15:12 Uhr schrieb
FlaschBier über Quellcode

am 3.4. 2021 um 21:23:22 Uhr schrieb
Christine über Quellcode

am 21.6. 2002 um 18:51:51 Uhr schrieb
glugg glugg über Quellcode

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Quellcode«

Zoa schrieb am 8.3. 2000 um 15:42:47 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jemand, der sich bemüht besonders hübschen und gut lesbaren Quellcode zuschreiben, ist ein Codedesigner.
Komischerweise ist Codedesigner kein Ausbildungsberuf, dabei haben Programmierer so ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden, daß eigentlich jeder einen persönlichen Codedesigner bräuchte, der Ihnen empfiehlt, wie ihr Quellcode am Bsten zu layouten ist, damit sie nicht unglücklich werden.

Dragan schrieb am 7.3. 1999 um 20:17:07 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 7 Punkt(e)

In fast allen Dingen (ausgenommen von Nahrungsmitteln vielleicht) findet sicht heute eine ganze Menge Elektronik. Von der Armbanduhr bishin zur elektrischen Zahnbürste mit Einspritz-Automatik und dem Mobiltelefon sind da richtige Computer drin. Diese Computer werden natürlich irgendwo programmiert. Was genau diese Programme dann machen, kann niemand sagen, weil die Programme geheim sind und der Herstellern gehören. Vielleicht sendet die Zahnbürste Daten über die wirkliche Häufigkeit Deines Zähneputzens an Deinen Zahnarzt. Oder Dein tolles tragbares Telefon rechnet per Rechenzeitverteilung an irgend einem amerikanischem Atomtest mit, und Du wunderst Dich, warum sich die Buchstaben auf der Anzeige so langsam aufbauen ...

Jedenfalls gibt es Leute, die fordern, daß man von seinem Telefon oder seinem Staubsauger auf Nachfrage beim Hersteller den Quellcode beziehen können sollte. Andere sagen natürlich, daß ihnen das alles vollkommen egal sei, und wer ihnen Rechenzeit oder Gespräche abzweigt ist ihnen auch wurscht, weil sie ja eh so klein und unwichtig sind, daß wahrscheinlich niemand ihre Daten haben möchte. Man kann sich ja nicht um alles kümmern und die freie Regulierung des Marktes wirz schon richten, daß niemand was böses tut.

Liamara schrieb am 14.3. 1999 um 00:15:20 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eines Tages kam eine harmlose alte Kuh zum Wasser, um etwas zu trinken. In der Nähe entsprang auch gleich die Quelle, und die Kuh war schlau genug anzunehmen, dass das Wasser dort am frischesten sei. Also trabte die alte Kuh zur Quelle. Und wie sie sich so am frischen Wasser labte, drängte und rumorte es plötzlich in ihrem Darm. Ei Weh, sie musste ihre Notdurft verrichten! Und das hier, an der schönen, duftig-zarten frischen Quelle! Doch es ging nicht anders. Die Kuh machte ihren Haufen. Ein Bauer kam des Weges, der durstig war, und sah dies.
»Ei«, rief der Bauer, »ein Quell-Kot
Er fand dies wohl sehr lustig. Die Kuh schämte sich sehr und lief eilig nach Hause. Der Bauer aber hatte das gar nicht witzig gemeint! Er wusste nämlich, und das ist eine alte Bauernweisheit, dass der Kot an der Quelle Glück bringt. Also sammelte er den Quell-Kot ein und trug ihn ehrfürchtig nach Hause. In späteren Zeiten, als die Menschen die Geschichte der Bauern und der Kühe erforschen wollten, fand man in einem alten Kirchenbüchlein die Geschichte jenes Bauern, dem seit diesem Tage unglaubliches Glück widerfahren war bis ans Ende seines Lebens. Doch konnte man leider die Schrift des uralten Pfaffen nicht recht lesen und übersetzte sein Geschmier daher mit: »Quell-Code«. Und so ist es geblieben. Heutzutage meint man mit Quell-Code immer noch etwas, das einer Person sehr viel Glück und Ehr bringen kann, nur ist die ursprüngliche Bedeutung leider niemandem mehr geläufig.

arbol schrieb am 19.8. 2003 um 20:20:51 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 1 Punkt(e)

Konvertierung von dezimalen Zahlen in Zahlen zu Basis b
BASIC
FUNCTION d2n$ (n, b)
nstart = n
z$ = »0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ«
conv$ = »)« + MID$(z$, (b + 1), 1)
WHILE (n > 0)
p = n MOD b
conv$ = MID$(z$, (p + 1), 1) + conv$
REM concate z.p an den Ausgabestring
n = ((n - (n MOD b)) / b)
WEND
conv$ = »(« + conv$
convert$ = conv$
END FUNCTION

REXX
D2N: procedure
arg n,b
/* initialisierung */
z='0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW'
conv = ')'||b
nstart = n
DO WHILE n > 0
p = n // b
conv = substr(z,(p+1),1)||conv
n = n % b
END
conv = '('||conv
return conv

Ein Programm, daß die externe Funktion d2n aufruft
call load 'convert.r'
do forever
pull zahl
pull base
call d2n zahl,base
say zahl'='result
end

Perl
sub d2n
{
local $n = $_[0];
local $b = $_[1];
#initialisierung
$z = »0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW«;
$conv = »)« . substr($z, $b, 1);
$nstart = $n;
while ($n > 0)
{
$p = $n % $b;
$conv = substr($z, $p, 1) . $conv;
$n = (($n - ($n % $b)) / $b);
}
$conv = »(« . $conv;
return $conv;
}

Python
def d2n(n,b):
#initialisierung
z='0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW'
conv = ')' + z[b:b+1]
nstart = n
while n > 0:
p = n % b
conv = z[p:p+1] + conv
n = n / b
conv = '(' + conv
return conv

AWK
function convert (n, b) {
nstart = n
z = »0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ«
conv = »)« substr(z, (b + 1), 1)
while (n > 0) {
p = n % b
conv = substr(z, (p + 1), 1) conv
n = ((n - (n % b)) / b)
}
conv = »(« conv
return conv
}

Pee schrieb am 20.5. 1999 um 03:48:50 Uhr zu

Quellcode

Bewertung: 6 Punkt(e)

Man benötigt:
ein Pfund getrockneten Code
eine Tasse lauwarme Milch

Code in Milch einrühren und eine halbe Stunde quellen lassen. Fertig. Kalt servieren.
So einfach geht das.

Einige zufällige Stichwörter

Dune
Erstellt am 23.2. 2001 um 22:55:23 Uhr von com, enthält 16 Texte

enteisent
Erstellt am 12.6. 2006 um 15:45:48 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte

Rhaus
Erstellt am 11.7. 2001 um 03:04:53 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 11 Texte

Menge
Erstellt am 28.3. 2000 um 00:13:29 Uhr von Tanna, enthält 58 Texte

ältere
Erstellt am 4.1. 2014 um 21:24:24 Uhr von Retep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1288 Sek.