Pseudokausalität
Bewertung: 2 Punkt(e)Es gibt in der wirklichen Welt eh keine Kausalität - die ist nur eine Erfindung unserer Gehirne, um sich besser zurechtzufinden, eine evolutionäre Anpassung.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (35,29%) |
Durchschnittliche Textlänge | 98 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,559 Punkte, 17 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 28.2. 2001 um 11:30:33 Uhr schrieb Überboid über Pseudokausalität |
Der neuste Text | am 25.8. 2023 um 17:15:29 Uhr schrieb Nimrod Brezengang über Pseudokausalität |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 17) |
am 7.1. 2007 um 14:50:56 Uhr schrieb
am 16.10. 2004 um 18:55:49 Uhr schrieb
am 14.6. 2023 um 06:43:09 Uhr schrieb |
Es gibt in der wirklichen Welt eh keine Kausalität - die ist nur eine Erfindung unserer Gehirne, um sich besser zurechtzufinden, eine evolutionäre Anpassung.
Wieviele Hot Dogs gehen in ein Vogelhäuschen, wenn ein Panzer auf dem Berg steht?
18, weil Joghurt keine Gräten hat.
Pseudokausalität ist ein Irrsinn in sich. Wer versteht denn das Wesen der Kausalität? Ich frage mich: wer bin ich? wer werde ich? wer werde ich sein? war ich? bin ich? ...bin ich nur eine idee?
Das Problem bei der humansoziologischen Theorienbildung ist die schiere Unerschöpflichkeit pseudokausaler Versatzstücke. Aus ein paar Daten und zwei, drei allgemeinen Konzepten lassen sich wunderbar Erklärungen für unser Tun, Lassen, Wahrnehmen und Wollen finden. Meist ist nach zwei Wochen (oder zwei Jahren, je nach Gewicht der Problematik) alles wieder als Humbug entlarvt.
Einige zufällige Stichwörter |
gutaussehend
gewöhnlich
Bärlauchvergiftung
superzicken
Damoklesschwert
|