Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (43,24%)
Durchschnittliche Textlänge 296 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,243 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 2001 um 15:21:50 Uhr schrieb
Dr.Spinaltum über Proktologe
Der neuste Text am 28.7. 2017 um 16:28:19 Uhr schrieb
Christine über Proktologe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 10.4. 2008 um 14:38:54 Uhr schrieb
Kinz Kunz über Proktologe

am 28.7. 2017 um 14:09:54 Uhr schrieb
Christine über Proktologe

am 6.10. 2014 um 22:46:34 Uhr schrieb
Schaukelstuhlschaukelnde Kakerlake über Proktologe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Proktologe«

Dr.Spinaltum schrieb am 25.3. 2001 um 15:24:34 Uhr zu

Proktologe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Proktologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Enddarmes. Sie sind in der Chirurgie deswegen von Bedeutung, weil sie
sich an der Grenze von Haut zu Schleimhaut abspielen. Die folgenden Symptome sind hierbei von Bedeutung:

Juckreiz, Schmerzen, Sekretion, Blutung, Ekzem, Einriß, Vorfall der Schleimhaut

Die Standarduntersuchungsmethode in der Proktologie ist die Proktoskopie.
Den meisten proktologischen Erkrankungen liegen Hämorrhoiden zugrunde. Hierdurch kann es zu einer Entzündung der
Schleimhaut des Enddarmes kommen. Weitere Folgen sind Analekzem und Juckreiz, in seltenen Fällen auch Schleimhauteinrisse
und perianale Thrombosen.
Die Therapie richtet sich nach der Grunderkrankung und deren Ausdehnung.
Gute Behandlungserfolge lassen sich durch eine Verödungstechnik der Hämorrhoiden 1.Grades und durch Abbindungen mit
speziellen Gummibandligaturen bei Hämorrhoiden 2. Grades erreichen

Hämorrhoiden 3. Grades müssen operativ entfernt werden.

Dr.Spinaltum schrieb am 25.3. 2001 um 15:26:05 Uhr zu

Proktologe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Rektoskopie bedeutet Spiegelung des geraden End(Mast-)darmes.

Während der Untersuchung, die 10 bis 15 Minuten dauert, liegen Sie bequem auf der linken Seite. Die Helferin wird sich um Sie
kümmern und mir assistieren. Sie ist die gesamte Zeit über für Sie da, also auch vor und nach der Untersuchung.

Die Untersuchung verursacht keine Schmerzen. Meistens ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Manchmal wird vor der
Untersuchung ein kleiner Einlauf verabreicht.

Das starre, 16 oder 24mm dicke Gerät wird mit Gleitgel gut eingerieben und in den Enddarm eingeführt. Nach Einblasen von Luft
ist es möglich, die Schleimhaut und kleinste krankhafte Veränderungen zu sehen. Im Rahmen dieser Untersuchung können
Gewebsproben entnommen und Polypen mit eine Schlinge abgetragen werden.

Dr.Spinaltum schrieb am 25.3. 2001 um 15:29:07 Uhr zu

Proktologe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die häufigste Hernien sind die

Leistenhernien.

Von mir werden jedoch auch noch weitere Hernien operativ versorgt.

Hierzu zählen folgende Bruchformen:

Schenkelhernie
Nabelhernie
Epigastrische Hernie
Narbenhernie
Spieghel'sche Hernie
Weitere seltenen Hernien

Die operative Versorgung der Leistenhernie erfolgt offen nach der Methode nach Shouldice.

Dabei wird die Bauchwand durch zweifache Verdopplung verstärkt, so daß ein erneutes Auftreten des Bruches sehr selten ist.

Die Operation erfolgt in Vollnarkose oder Spinalanästhesie.

Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes schwankt zwischen 2 und 7 Tagen.

Dr.Spinaltum schrieb am 25.3. 2001 um 15:25:46 Uhr zu

Proktologe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Proktoskopie

Bei einer Proktoskopie ist es möglich, das Innere der letzten 6 cm des Enddarms und den Analkanal anzusehen und dabei auch
Gewebeproben von bestimmten Bereichen der Schleimhaut zu entnehmen.
Gleichzeitig können bestimmte Hämorrhoidenbehandlungen durchgeführt werden.
Diese Untersuchung wird in Linksseitenlage mit einem starren Rohr, durch das ich den Darm sehen kann, durchgeführt.

Vor der Untersuchung (zuhause oder in der Praxis) sollten Sie versuchen, den Darm zu entleeren.

Einige zufällige Stichwörter

Bakunin
Erstellt am 29.10. 2004 um 00:20:06 Uhr von Gronkor, enthält 5 Texte

Anhalter
Erstellt am 30.11. 1999 um 17:52:16 Uhr von Der Entropist, enthält 103 Texte

klingonisch
Erstellt am 9.7. 2000 um 12:11:36 Uhr von pixlfuxa, enthält 26 Texte

Von-Jonas-oder-Lukas-penetriert-zu-werden-ist
Erstellt am 6.5. 2022 um 02:44:25 Uhr von Tristan, enthält 46 Texte

Lebenslauf
Erstellt am 17.1. 2000 um 22:15:06 Uhr von ClickKlack, enthält 55 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0287 Sek.