Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 945 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.11. 2023 um 21:30:58 Uhr schrieb
schmidt über Pistazienlimonentaler
Der neuste Text am 3.12. 2023 um 18:34:12 Uhr schrieb
schmidt über Pistazienlimonentaler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 3.12. 2023 um 18:34:12 Uhr schrieb
schmidt über Pistazienlimonentaler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pistazienlimonentaler«

schmidt schrieb am 28.11. 2023 um 21:30:58 Uhr zu

Pistazienlimonentaler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Pistazienlimonentaler wird in Zellophantüten zu zwölf Talern ausgeliefert. Er enthält drei Gramm Zucker sechs Gramm Pistazien und ein Zwölftel Eigelb. Jede Tüte zu zwölf Pistazienlimonentalern enthält also ein ganzes Eigelb und sechsunddreissig Gramm Zucker. Es gibt den Pistazienlimonentaler auch als Pistatzienzitronentaler je nachdem ob gerade mit Zitronen oder Limonen gehandelt wird. Außerdem gibt es die Variante mit Zuckerguß und ohne Zuckerguß. Der Zitronentaler kann versehentlich einen Limonenzuckerguß haben und umgekehrt. Nicht glasierte Zitronen- und Limonentaler können schneller verpackt werden weil der Zuckerguß bei so niedrigen Zimmertemperaturen ein wenig länger auf dem Blech trocknen muß selbst wenn man ihn auf die gerade aus dem Ofen kommenden noch sehr heißen Plätzchen streicht. Versehentliche Beimengungen von kommerziellem Zitronenöl oder Rumaroma sind weit unterhalb von einem Prozent und können auch ganz unterbleiben, auch das Aufstreuen eines hauchs von Zimpft auf den noch frischen Zuckerguß des talers ist als Spurenelement der aromatischen Gruppe zu betrachten und bleibt weitgehend unidentifiziert. Es gibt soviel verschiedenen Zimpt. Zimt verflucht. Guter Zimt. Gutes Curry. Der schmeckt bestimmt. Eine Neuentwicklung. Noch nicht realisiert. Aber das Rezept steht. Eine Nachahmung des Mandelzitronentalers, auch gemeinhin nur Zitronentaler genannt. Ich backe dieses jahr nur dieses. Der Teig ist schnell gemacht, drei eigelb mit 120g zucker schaumig rühren 200 gramm mandelpulver/pistazienpulver, kneten, ausrollen ausstechen backen, ev. glacieren.

Einige zufällige Stichwörter

Auslaufmodell
Erstellt am 23.7. 2004 um 10:20:03 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

Das-Maskottchen-der-FDP-ist
Erstellt am 7.6. 2011 um 20:59:28 Uhr von Kit Fisto, enthält 11 Texte

Manfredonia
Erstellt am 14.11. 2001 um 15:52:08 Uhr von pars, enthält 5 Texte

Seismograph
Erstellt am 29.11. 2002 um 03:17:13 Uhr von ME i.E., enthält 5 Texte

Huldigung
Erstellt am 1.4. 2006 um 17:27:52 Uhr von ⊆⊇, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0198 Sek.