Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Phallen«
Gregorovius schrieb am 11.8. 2006 um 14:59:20 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wie groß das Gemisch der Cultusvorstellungen war, nachdem sich die syrischen Götterdienste mit den griechischen verschmolzen hatten, beweist gerade der Tempel der syrischen Göttin in Hierapolis. Er ist ein Pantheon oder Museum von Statuen: da sind vereinigt Rhea-Juno, Jupiter, Baal-Apollo, Atlas, Merkur, Lucina, Semiramis, Sardanapal, die trojanischen Helden, Stratonike, Kombabus, und im Vorhof stehen colossale Phallen, auf deren einem zweimal im Jahr ein Mensch sieben Tage lang schlaflos sitzen bleibt, als Säulenheiliger.
(Lucian Dea Syria.)
tootsie schrieb am 11.8. 2006 um 14:55:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Phallen - Verb, intransitiv.
Phällen - Verb, transitiv.
Homophone:
a.) Umphallen - Verb, transitiv. Wen oder was umphallen?
b.) Umphallen - Verb, intransitiv. Wer phällt um?
Einige zufällige Stichwörter |
schlachten
Erstellt am 17.1. 2001 um 12:20:50 Uhr von MCnep, enthält 109 Texte
Zeltlager
Erstellt am 16.6. 2002 um 19:14:19 Uhr von Rudi, enthält 22 Texte
Concetto
Erstellt am 17.9. 2001 um 20:55:37 Uhr von Mcnep, enthält 7 Texte
seufz
Erstellt am 26.6. 2002 um 04:03:00 Uhr von Mechanical Boy (müde), enthält 24 Texte
CooleSuperhirnblasterjöngels
Erstellt am 17.9. 2003 um 15:04:14 Uhr von sams, enthält 6 Texte
|