Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,222 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.8. 2006 um 14:35:52 Uhr schrieb
mcnep über Phallen
Der neuste Text am 31.1. 2016 um 05:01:03 Uhr schrieb
Christine über Phallen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 25.2. 2007 um 23:12:46 Uhr schrieb
steinebeisserin über Phallen

am 11.8. 2006 um 14:46:20 Uhr schrieb
Das Arschloch über Phallen

am 11.8. 2006 um 14:35:52 Uhr schrieb
mcnep über Phallen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Phallen«

Die Leiche schrieb am 21.12. 2007 um 14:27:50 Uhr zu

Phallen

Bewertung: 1 Punkt(e)

In Paris gab es früher eine Insitution: »Les phalles«. Sie waren riesig groß, und zehntausende von Menschen wimmelten Tag und Nacht um sie herum - vor allem Nachts. Wenn die Shows in den mondänen Striplokalen auf dem Montmartre zuende waren, fuhr man allgemein zu »Les phalles«, obschon manche dort nur eine Zwiebelsuppe aßen. Es gibt sogar heute noch ein Stadtviertel von Paris, und zumindest eine Métro-Station, die nach »les phalles« benannt ist. Die eigentlichen Phallen jedoch sind schon Mitte der Siebziger Jahre aus Paris verschwunden. Man hat sie als nicht mehr zeitgemäß demontiert. Moderne Einrichtungen sind an ihre Stelle getreten.

Gregorovius schrieb am 11.8. 2006 um 14:59:20 Uhr zu

Phallen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie groß das Gemisch der Cultusvorstellungen war, nachdem sich die syrischen Götterdienste mit den griechischen verschmolzen hatten, beweist gerade der Tempel der syrischen Göttin in Hierapolis. Er ist ein Pantheon oder Museum von Statuen: da sind vereinigt Rhea-Juno, Jupiter, Baal-Apollo, Atlas, Merkur, Lucina, Semiramis, Sardanapal, die trojanischen Helden, Stratonike, Kombabus, und im Vorhof stehen colossale Phallen, auf deren einem zweimal im Jahr ein Mensch sieben Tage lang schlaflos sitzen bleibt, als Säulenheiliger.
(Lucian Dea Syria.)

tootsie schrieb am 11.8. 2006 um 14:55:21 Uhr zu

Phallen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Phallen - Verb, intransitiv.
Phällen - Verb, transitiv.

Homophone:

a.) Umphallen - Verb, transitiv. Wen oder was umphallen?

b.) Umphallen - Verb, intransitiv. Wer phällt um?

Einige zufällige Stichwörter

Verunfugung
Erstellt am 6.12. 2002 um 21:32:52 Uhr von elfboi, enthält 9 Texte

Lederhosenjungs
Erstellt am 9.3. 2007 um 17:29:33 Uhr von Kai, enthält 12 Texte

Turm
Erstellt am 4.7. 2000 um 20:58:25 Uhr von falcon, enthält 41 Texte

fotografieren
Erstellt am 23.12. 2005 um 01:19:10 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Göttergatte
Erstellt am 21.2. 2010 um 19:08:38 Uhr von orschel, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.