Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 54 (90,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (21,67%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,150 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.2. 2000 um 13:04:38 Uhr schrieb
Tanna über Phänomen
Der neuste Text am 15.5. 2021 um 13:08:02 Uhr schrieb
Christine über Phänomen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 23.11. 2003 um 10:59:42 Uhr schrieb
biggi über Phänomen

am 22.2. 2019 um 00:01:44 Uhr schrieb
ارايه شد über Phänomen

am 22.12. 2010 um 09:03:54 Uhr schrieb
Joachim über Phänomen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Phänomen«

ich selbst schrieb am 13.1. 2003 um 14:25:04 Uhr zu

Phänomen

Bewertung: 2 Punkt(e)

es gibt ein stichwort »Montag«.
aber es gibt auch ein stichwort »montags«.
beweis: montagss
man beachte, das zweite s wird auch umgefärbt,
da es für den plural von montags gehalten wird.
dabei heißt der plural doch montage.
und Montage ist ja etwas gänzlich anderes.
da werden industrieanlagen zusammengebaut.

also montag ist doch ein sehr zerrissener zustand.
da weiß man nie so genau
woran man gerade ist
und benötigt unnötig lange erklärungen.

MCnep schrieb am 19.1. 2001 um 19:57:30 Uhr zu

Phänomen

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Haben sie unerklärliche Phänomene
Oft gestellte Frage in Buchhandlungen.

Voyager schrieb am 10.5. 2004 um 21:53:47 Uhr zu

Phänomen

Bewertung: 2 Punkt(e)

entweder kann ich meine vielen möglichkeiten zum nachschlagen von unbekannten worten wegschmeissen, oder im blaster gibt´s ne menge schreiberlinge, die welche erfinden. jedenfalls gibt es mindestens einen, dem ich eine gelegentlich bessere recherche über die bedeutung eines wortes näher legen wollte. ach, jetzt schreib ich auch schon so geschraubt.

Rami schrieb am 7.7. 2000 um 13:39:49 Uhr zu

Phänomen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Phänomen ist zweifellos auch, wenn der Clou der Applifikation der Kontramelyse ausnahmsweise nicht darin besteht, den Nippel durch die Lasche zu ziehen, oder sonstwie damit zu verfahren, sondern erst einmal darin, überhaupt Nippel zu finden, von Laschen ganz zu schweigen, aber auch, wo das ganze abgehen soll, da gibt es viele Möglichkeiten, besonders freitags.
Natürlich kommt bei diesem Phänomen auch die Tatsache zu Geltung, daß absolutes Fetenwetter herrscht, wodurch Grillen angesagt ist, und all die andern netten Sachen, die sich da anschließen.
Da werden wir wieder jede Menge Spaß haben!

Einige zufällige Stichwörter

WiderstandIstZwecklos
Erstellt am 7.5. 2004 um 11:45:07 Uhr von radon, enthält 10 Texte

Fräulein
Erstellt am 15.12. 2000 um 14:38:35 Uhr von gelb 22, enthält 42 Texte

depremierend
Erstellt am 27.2. 2002 um 11:02:44 Uhr von Raubkopie, enthält 19 Texte

Oberbösewicht
Erstellt am 17.11. 2002 um 15:44:02 Uhr von Ugullugu, enthält 11 Texte

BadZwischenfall
Erstellt am 11.11. 2024 um 21:28:44 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0377 Sek.