Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (69,23%)
Durchschnittliche Textlänge 235 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,769 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.5. 2000 um 16:12:17 Uhr schrieb
Heraklit über Palo-Alto-Research-Center
Der neuste Text am 30.6. 2008 um 10:10:06 Uhr schrieb
mcnep über Palo-Alto-Research-Center
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 16.8. 2002 um 01:01:17 Uhr schrieb
Duckman über Palo-Alto-Research-Center

am 30.6. 2008 um 10:10:06 Uhr schrieb
mcnep über Palo-Alto-Research-Center

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Palo-Alto-Research-Center«

Gronkor schrieb am 11.7. 2000 um 23:10:11 Uhr zu

Palo-Alto-Research-Center

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sowas ähnliches gibt's auch in »Bielefeld«. Von dort aus wird unter dem Deckmantel »Suche nach außerirdischem Leben« die Invasion der Wurzelgnome vom Planeten Osmokosowskojokosnik mit dem Ziel, einen neuen Fret einzuleiten, vorbereitet. Die Deutsche Bundespost, die nach unseren Informationen schon seit längerem auf einen Staatsstreich hinarbeitet um mit Hilfe der Wurzelgnomischen Technologie das sagenumwobene Jupitergold zu bergen und schließlich die Weltherrschaft zu erringen - wobei die Erde nur noch ein untergeordneter Vasallenstaat von Osmokosowskojokosnik wäre, steckt natürlich auch ganz tief in dieser Konspiration mit drin. Der Inhalt aller in, von und nach Deutschland verschickten Brife wird digital erfaßt, die darin enthaltenen Gedankenwellen gebündelt, defragmentiert und per HD-25-isomorphe-Projektion direkt nach Palo Alto gebrannt. Mit Hilfe der daraus gewonnenen Informationen wird ein Todesstrahlenbündelungslinseneintopf zubereitet, der weltweit ins Trinkwasser induziert wird, um die Körperschwingung der Menschheit der von Osmokosowskojokosnik anzugleichen, wohin sie nach der Machtübernahme der Bundespost als Sklavenarbeiter verkauft werden sollen.
Tja, Leute, das sind die Zukunftsaussichten!

joachim schrieb am 11.5. 2000 um 10:09:40 Uhr zu

Palo-Alto-Research-Center

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das dürfte so ein Kasten irgendwo in Palo Alto sein. Wahrscheinlich vermutet man von außen überhaupt nicht, was da drin passiert, wenn man es nicht wüßte. Schätzungsweise gibt es da ansprechend gestaltete Parkplätze, damit die Mitarbeiter gerne zu Arbeit kommen.

Heraklit schrieb am 10.5. 2000 um 16:12:17 Uhr zu

Palo-Alto-Research-Center

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das ist der Ort, wo sie auf Bohnensack-Sesseln herumsitzen und alles erfinden: Das GUI, die Mouse, Ethernet, Laserdrucker. Xerox könnte die Welt beherrschen, aber das Management hat die Chance nicht erkannt.

Einige zufällige Stichwörter

In-Pforzheim-ist-wieder-Baustelle
Erstellt am 22.5. 2009 um 20:01:11 Uhr von orschel, enthält 4 Texte

Schwanzlänge
Erstellt am 18.2. 2006 um 13:22:08 Uhr von Kandinsky, enthält 38 Texte

Guinness
Erstellt am 18.3. 1999 um 16:01:28 Uhr von erna p., enthält 28 Texte

ramstein
Erstellt am 7.12. 2001 um 11:45:07 Uhr von news_2day, enthält 19 Texte

hochgebildeten
Erstellt am 11.11. 2013 um 18:34:27 Uhr von Rüdiger, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0265 Sek.