Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 325 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 2003 um 22:16:14 Uhr schrieb
Alexandra über Orthographie
Der neuste Text am 15.11. 2016 um 19:02:22 Uhr schrieb
Maria sinnierte und über Orthographie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 15.11. 2016 um 19:02:22 Uhr schrieb
Maria sinnierte und über Orthographie

am 24.1. 2003 um 22:16:14 Uhr schrieb
Alexandra über Orthographie

am 25.7. 2013 um 22:00:00 Uhr schrieb
Grande_destructor über Orthographie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Orthographie«

Rage schrieb am 14.7. 2004 um 21:53:31 Uhr zu

Orthographie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus aktuellem Anlaß hier nun die "Fünf Schritte zur modernen Orthografie:



Erster Schritt:
Wegfall der Großschreibung.
einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt:
wegfall der dehnungen und schärfungen.
dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit:
v und ph werden durch f - z, tz und sch durch s ersetzt.
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

firter srit:
q, c und ch werden durch k - j und y durch i - pf durch f ersest.
iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aksig prosent rektsreibeunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen ferstärkt gelert werden.

fünfter srit:
di seiken ä, ö und ü werden durk a, o und u ersest.
ales uberflusige ist iest ausgemerst. di ortografi ist wider slikt und einfak. naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig verdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok swirigen und unsinigeren gramatik anfisirt werden.

adsurb schrieb am 5.1. 2004 um 17:04:39 Uhr zu

Orthographie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ja, ein mächtiger Verbündeter ist die Orthographie. Ihre Energie umgibt uns, sie durchdringt uns - sie hält das Internet zusammen. Du mußt sie fühlen, die Orthographie, die Dich umgibt. Überall ist sie, selbst zwischen dem Orakel und dem Supplikant. Benutze die Orthographie und befreie Deinen Geist von allen Fragen. Mehr werde ich heute Dich nicht lehren.


(Geklaut, aber schön...)

Alexandra schrieb am 24.1. 2003 um 22:18:43 Uhr zu

Orthographie

Bewertung: 1 Punkt(e)

KostProbe aus:

Ewa Drewnowska-Vargáné/Csaba Földes (Veszprém)

Überlegungen zur Umstellung auf die neue deutsche Orthographie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache und Auslandsgermanistik

Erschienen in: LernSprache Deutsch. - Wien 7 (1999) 1-2 - S. 83-103

______________________________________________________

Frage 3.2:

Wie lauten Ihre Vorschläge für die Reihenfolge, in der die einzelnen Teilbereiche der Neuregelung der deutschen Orthographie im Unterrricht am erfolgreichsten behandelt werden könnten?

Einige zufällige Stichwörter

Kratzer
Erstellt am 17.10. 2001 um 20:07:11 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 8 Texte

US5-Richie-schwul-oder-nicht
Erstellt am 30.1. 2006 um 20:35:06 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 187 Texte

klönen
Erstellt am 14.6. 2000 um 00:42:19 Uhr von snake, enthält 18 Texte

Staatsterror
Erstellt am 20.12. 2014 um 22:03:24 Uhr von baumhaus, enthält 14 Texte

Elsässer
Erstellt am 11.11. 2001 um 18:47:34 Uhr von Duckman, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.