Nachwort
Bewertung: 1 Punkt(e)Ein Nachwort sehe ich dann als sinnvoll an, wenn ein Text eine längere Entstehungsgeschichte hat und der Autor am Ende alles noch einmal ein bisschen in der Rückschau kommentieren möchte.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (26,67%) |
Durchschnittliche Textlänge | 121 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,067 Punkte, 7 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 4.2. 2001 um 19:22:00 Uhr schrieb Frank Reich über Nachwort |
Der neuste Text | am 17.3. 2010 um 17:34:12 Uhr schrieb Baumhaus über Nachwort |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 17.3. 2010 um 17:34:12 Uhr schrieb
am 17.3. 2010 um 16:04:19 Uhr schrieb
am 3.11. 2004 um 22:54:51 Uhr schrieb |
Ein Nachwort sehe ich dann als sinnvoll an, wenn ein Text eine längere Entstehungsgeschichte hat und der Autor am Ende alles noch einmal ein bisschen in der Rückschau kommentieren möchte.
Ich lerne gerade das Nachwort, auch Epilog genannt, des Brecht Stückes »Der gute Mensch von Sezuan« auswendig. Darin kommt auch der bekannte Satz vor: »Wir stehn selbst enttäuscht und sehn betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen.«
Also ein Nachwort ist unnötig. Es sollte im vorherigen Text doch alles gesagt sein. Irgendwie öden mich Nachworte an. Das macht den ganzen vorherigen Text unvollständig. Ist ein Buch vor oder nach dem Nachwort zu Ende? Für mich endet es davor.
Einige zufällige Stichwörter |
Marzahn
ImBlasterVerlinkterScheißdreck
Traumschiff
Taumelkelch
Plattfussindianer
|