Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (43,59%)
Durchschnittliche Textlänge 153 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,615 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.8. 1999 um 22:21:41 Uhr schrieb
Alvar über Miete
Der neuste Text am 17.12. 2019 um 16:40:16 Uhr schrieb
Christine über Miete
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 15.10. 2012 um 19:44:51 Uhr schrieb
mesi über Miete

am 12.4. 2019 um 13:07:53 Uhr schrieb
WirtschaftsWoche über Miete

am 23.3. 2015 um 03:04:15 Uhr schrieb
Christine über Miete

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Miete«

W@nfried schrieb am 28.3. 2002 um 14:58:16 Uhr zu

Miete

Bewertung: 1 Punkt(e)

Miete ist die Zinseszinzzahlung an die Bank. Der Vermieter behält einen nur sehr kleinen Teil. Die Bank behält auch nur einen kleinen Teil aber die Menge machts. Die Zahlung wird weitergereicht und landet auf einem noch größeren Geldhaufen. Dieser wird auch wieder weitergereicht und landet auf den größten aller Geldhaufen. Ohne Zins und dies ist seit Silvio Gesell ohnehin bekannt ist deine Miete um fast siebzig Prozent geringer. Der Vermieter nicht ärmer. So aber wird es wieder und wieder so enden wie es immer war. Merke: Gutes Geld hat ein Verfallsdatum wie alles im Laden!
deshalb läuft es um und ersäuft irgendwann den Zins. Marxismus und Kapitalismus wären abgeschafft. Die Marktwitschafft könnte von nun an beweisen was in Ihr - wirklich steckt!
Die Juden werden für das gehasst was man Ihnen zuschreibt - das Wissen ums Geld - obwohl es nur ein sehr kleiner Teil von diesem Volke ist!
Fang endlich an zu Fragen wie Geld funktioniert und Frage dich in die Tiefe und lehne jede Antwort ab die vernebelt!

unterberg schrieb am 26.11. 1999 um 14:58:58 Uhr zu

Miete

Bewertung: 3 Punkt(e)

das mietgeld ist noch nicht die ganze miete, nicht in stuttgarts osten, wo noch herzschmerzgeld zu zahlen ist beim anblick des gaskessels, auf den ich immer schreiben wollte: ich liebe dich! doch das habe ich nie getan, das schreiben, das lieben schon, aber sie nicht, nicht mehr, nicht mehr miete zahlen in stittgarts osten

piripiri schrieb am 1.7. 2002 um 23:34:44 Uhr zu

Miete

Bewertung: 5 Punkt(e)

Dort, wo es keine Arbeit gibt, ist billig wohnen. Dort, wo es Arbeit gibt, geht der Lohn der Arbeit für die Miete drauf.

unterberg schrieb am 26.11. 1999 um 14:59:39 Uhr zu

Miete

Bewertung: 2 Punkt(e)

das mietgeld ist noch nicht die ganze miete, nicht in stuttgarts osten, wo noch herzschmerzgeld zu zahlen ist beim anblick des gaskessels, auf den ich immer schreiben wollte: ich liebe dich! doch das habe ich nie getan, das schreiben, das lieben schon, aber sie nicht, nicht mehr, nicht mehr miete zahlen in stittgarts osten

Einige zufällige Stichwörter

Verkaufsargument
Erstellt am 28.9. 2008 um 12:39:48 Uhr von orschel, enthält 6 Texte

Rewe
Erstellt am 5.1. 2008 um 15:14:57 Uhr von Yadgar, enthält 27 Texte

unkeusch
Erstellt am 27.8. 2005 um 14:05:01 Uhr von Ich, enthält 4 Texte

halbvoll
Erstellt am 14.6. 2006 um 20:29:15 Uhr von Dunkelrot, enthält 8 Texte

zahlte
Erstellt am 8.5. 2014 um 17:01:56 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0307 Sek.