Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lueneburg«
e plus schrieb am 16.3. 2001 um 05:55:51 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Lüneburg ist schon schön. Darüberhinaus hat Lüneburg die höchste Kneipendichte Deutschlands, also im Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Gaststätten. Soviel dazu.
Westlich von Lüneburg liegt die Lüneburger Heide, ein dünnbesiedeltes Gebiet, das größtenteils aus Wald besteht. Ihr nördlicher Teil heißt Nordheide, der südliche folglich Südheide.
Die Südheide ist vor allem bekannt durch ihre interessanten Betonhallen, etwa im Bereich von Gewerbegebieten und Holzlagerplätzen. Was wäre die Südheide nur ohne ihre Betonhallen?
Mcnep schrieb am 25.12. 2000 um 19:42:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Lüneburg, du schiefgewachsnes Salzstädtchen! Wie hab ich mich in dir erbrochen! Doch ist das nicht deiner Schuld: der Ratzeputz, ja, jener Ingwerschnaps, er ist's gewesen. Ansonst habe ich in deinen Mauern anonym und auch mit Namensnennung gesext, gelebt, gelesen und all dies nicht schlechter denn in irgendeinem andren Heidestädtchen. Nur weiter so, getreues Lüneburg!
Heike L. schrieb am 23.3. 2000 um 15:23:24 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Aktueller Spielstand aus der Klopperliga: SV Holzbein Kiel - Lüneburger SK 3 : 3.
Einige zufällige Stichwörter |
Wurstwasser
Erstellt am 18.10. 2001 um 03:30:29 Uhr von Max, enthält 74 Texte
PeterK
Erstellt am 4.12. 2007 um 00:51:30 Uhr von Bob, enthält 13 Texte
JensLehmann
Erstellt am 11.11. 2002 um 22:25:51 Uhr von Torschützenkönig, enthält 15 Texte
Magenkrebs
Erstellt am 21.3. 2001 um 14:44:26 Uhr von Focus, enthält 15 Texte
Feldforschung
Erstellt am 31.1. 2002 um 13:28:57 Uhr von ein klein Mädchen, enthält 10 Texte
|