Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 32 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (60,61%)
Durchschnittliche Textlänge 1082 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,424 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.10. 2000 um 23:30:13 Uhr schrieb
Jollo über Lexikon
Der neuste Text am 21.12. 2014 um 13:15:31 Uhr schrieb
Ana über Lexikon
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 12.2. 2007 um 21:06:40 Uhr schrieb
Benedikt über Lexikon

am 12.2. 2006 um 18:01:23 Uhr schrieb
grafbarz über Lexikon

am 18.6. 2005 um 14:02:32 Uhr schrieb
Biggi über Lexikon

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lexikon«

pikeur schrieb am 18.8. 2001 um 04:58:24 Uhr zu

Lexikon

Bewertung: 4 Punkt(e)

auf die eine oder andere art und weise ist auch der blaster ein lexikon. hier findet der geneigte leser erklärungen, die im brockhaus wohl undenkbar wären. dann bedanke ich mich mal sehr höflich, daß ich an einem ständig wachsenden lexikon mitarbeiten darf.

anbieder, anbieder, ...ist ja ekelhaft.

gareth schrieb am 21.12. 2001 um 13:27:46 Uhr zu

Lexikon

Bewertung: 5 Punkt(e)

das lexikon der untergegangenen wörter wird weiter ergänzt:

aktentasche siehe laptop

schulranzen siehe eastpack

gemeinsinn siehe spaßgesellschaft

schreibmaschine siehe microsoft fensters

wählscheibe siehe wireless

Suse schrieb am 13.2. 2002 um 10:31:51 Uhr zu

Lexikon

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein nettes Spiel ist das Lexikon-Spiel.
Einer sucht ein völlig unbekanntes Wort aus einem Fremdwörterlexikon raus und die anderen versuchen möglichst authentische Definitionen zu erfinden. Dann werden alle Texte (incl. dem Originaltext) vorgelesen, und wer den richtigen Text findet, oder dessen Text irrtümlich als Original angesehen wird bekommt einen Punkt.
Das ist wirklich witzig.

Jollo schrieb am 16.10. 2000 um 23:30:13 Uhr zu

Lexikon

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Buch, in dem Begriffe genau erläutert werden, die einer Erklärung bedürfen. In Lexika werden bestimmte Begriffe als bekannt vorausgesetzt. Nur Wörterbücher erklären kurz auch allgemeingültige Begriffe. Der wesentliche Unterschied des Lexikons zum Wörterbuch st der, dass der Begriff erläutert und möglichst genau beschrieben (und illustriert) wird. Das Wörterbuch klärt nur die sprachliche Bedeutung und ergänzt somit das Lexikon.
Der dicke Brockhaus wurde mit einem zusätzlichen, dreibändigen, gutem Wörterbuch ausgeliefert.

Joo schrieb am 3.4. 2007 um 22:13:28 Uhr zu

Lexikon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auf der ewigen Suche nach sinnvollen Blaster-begriffen kann das Lexikon mitunter recht nützlich sein. Doch ganz darauf würde ich mich hier nicht verlassen, weil es der eigenen Wortschöpfungs- fantasie sehr hinderlich sein kann. Die besten Kreationen entstehen im Alltagsleben und im Feuilleton der Wochenendausgaben der Tageszeitungen.
Dies als kleiner Tipp nur am Rande. Das Stöbern in einem schönen alten Brockhaus, nach längst vergessen geglaubten Wörtern, kann einem aktuellen Sachbuch bzw. Tageszeitung doch kaum das »Wasser reichen«!
Lasst euch ruhig mal antiquarisches Wissen zukommen, einen Versuch ist es immer wert!

Einige zufällige Stichwörter

Rostock
Erstellt am 10.11. 2002 um 02:13:34 Uhr von Dortessa, enthält 14 Texte

Pulk
Erstellt am 14.7. 2002 um 23:49:17 Uhr von Zabuda, enthält 4 Texte

Istrien
Erstellt am 9.2. 2000 um 17:50:12 Uhr von selters, enthält 13 Texte

Einzelteil
Erstellt am 12.12. 2002 um 14:25:23 Uhr von humdinger, enthält 7 Texte

Justizwachtmeisterinnen
Erstellt am 29.10. 2012 um 18:30:51 Uhr von au-a-ha, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.