Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 137 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.3. 2006 um 21:02:14 Uhr schrieb
Lord Caramac der Verpeilte über Laibach
Der neuste Text am 19.10. 2007 um 14:16:22 Uhr schrieb
Werner über Laibach
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.12. 2006 um 13:07:31 Uhr schrieb
efeff über Laibach

am 28.3. 2006 um 13:35:42 Uhr schrieb
Au Weiah über Laibach

am 19.10. 2007 um 14:16:22 Uhr schrieb
Werner über Laibach

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Laibach«

Lord Caramac der Verpeilte schrieb am 27.3. 2006 um 21:02:14 Uhr zu

Laibach

Bewertung: 4 Punkt(e)

Laibach ist »die totalitärste Band der Welt« - aber das ist alles nur Pose. Letztendlich ist das gesamte Projekt NSK - Neue Slowenische Kunst -, von dem Laibach ein Teil ist, ein gewaltiges Projekt der Kommunikationsguerilla. Laibach kopieren perfekt die totalitäre Pose, ohne sie mit konkreten Inhalten zu füllen, und üben Kritik an totalitären Tendenzen im Stil von Kriegspropaganda.

Packmann schrieb am 27.3. 2006 um 21:18:49 Uhr zu

Laibach

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Es gibt ein Leben, es gibt ein Leben, es gibt ein Leben vor dem Tod,
ja, ja, nein, nein, es gibt ein Leben vor dem Tod."

Einige zufällige Stichwörter

Dünnschiss
Erstellt am 9.2. 2002 um 22:36:49 Uhr von handbag, enthält 35 Texte

Tempel
Erstellt am 20.4. 2001 um 05:10:05 Uhr von Nils, enthält 28 Texte

Blödmannsgehilfe
Erstellt am 24.10. 2000 um 17:03:15 Uhr von Jean-Paul, enthält 44 Texte

lesbischwul
Erstellt am 27.9. 2009 um 18:37:44 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Tierwitze
Erstellt am 29.12. 2006 um 20:48:40 Uhr von Marina, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0196 Sek.