Klavierfeind
Bewertung: 9 Punkt(e)»Zum Glück ist bei der Explosion auch ein Klavier kaputtgegangen« sagte Kommissar Klavierfeind ...
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 23, davon 22 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (47,83%) |
Durchschnittliche Textlänge | 224 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,043 Punkte, 6 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 31.8. 2000 um 19:20:43 Uhr schrieb Gronkor über Klavierfeind |
Der neuste Text | am 19.3. 2021 um 15:28:56 Uhr schrieb Schmidt über Klavierfeind |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 19.3. 2021 um 14:50:57 Uhr schrieb
am 19.3. 2021 um 15:28:56 Uhr schrieb
am 19.3. 2021 um 14:49:23 Uhr schrieb |
»Zum Glück ist bei der Explosion auch ein Klavier kaputtgegangen« sagte Kommissar Klavierfeind ...
»Das hatten sie gut geplant!« sagte der Inspektor.
"Samstag zum Geschäftsschluß haben sich zwei von ihnen im Lokal einschließen lassen. In der Nacht zum Sonntag haben sie über das Toilettenfenster im 3. Stock den Rest der Brigade eingeschleust. Und auf jeder Etage sind sie anders vorgegangen.
Im Keller haben sie Termiten ausgesetzt!
Im Erdgeschoß haben sie mit Bauschaum die Mechaniken blockiert.
In der 1. Etage haben sie die Rahmen angesägt.
In der 2. Etage haben sie die Resonanzböden abgefackelt.
Und von der 3.Etage haben haben sie dann die Flügel fliegen lassen.
Sie müssen Klaviere aufs äußerste hassen!"
Bevor ich ein Klavier herumtrage
greife ich zunächst einmal zum Vorschlaghammer
und baue mir einen Flügel oder zwei.
Dann kann das Klavier fliegen
und ist auch nicht mehr so schwer.
Der Heizwert ist als mittel einzustufen,
da auch viel Metal im Klavier enthalten ist.
Dies kann man einschmelzen
und sich ein neues City-Mobil daraus basteln.
in jedem klavierfreund, klavierspieler, schlummert auch ein klavierfeind, nämlich erstens wenn die anderen spielen, die, die es nicht können und die glauben sie können es, und zweitens, ist man mit einer ganzen menge klaviere verfeindet die die zeiten ihres klangs hinter sich haben, wo nur noch dumpf hartverfilzte hämmerchen auf schlechtgespannte oder mit staub und bratendampf verdreckte saiten treffen, bei vielen klavieren wo die verwandtschaft sagt, achguckemolwieschee, würd ich am liebsten weit weglaufen. dann lieber gar kein klavier. saupack.
und nun hören sie die klaviersonate c-moll von marie luise hinrichs
Einige zufällige Stichwörter |
Loreley
BertoltBrecht
Hautflora
Bluternte
Hodenkitzler
|