Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 13 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 464 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,357 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.4. 2005 um 15:55:03 Uhr schrieb
mcnep über Kindernamen
Der neuste Text am 5.8. 2019 um 00:14:21 Uhr schrieb
NomenNescio über Kindernamen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 22.9. 2006 um 19:26:43 Uhr schrieb
platypus über Kindernamen

am 9.12. 2005 um 11:21:06 Uhr schrieb
Christina über Kindernamen

am 5.8. 2019 um 00:14:21 Uhr schrieb
NomenNescio über Kindernamen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kindernamen«

Duracell schrieb am 3.4. 2005 um 16:14:42 Uhr zu

Kindernamen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus bestimmten Vornamen kann man auf das ungefähre Alter der »Kinder« schließen. So sind viele Jörgs heute zwischen 35 und 45, etliche Sandras etwa 25 bis 35 Jahre alt. Deutlich jünger sind die Nadines und Chantals, die manchmal als Ergebnis geistiger Umnachtung in Tateinheit mit Mummenschanz in so gewöhnlichen Nachnamen wie Schmitz auftreten.

»Chantal Schmitz« ist doch selbst für einen Teilzeit-Ästheten eine schallende Ohrfeige.

mcnep schrieb am 3.4. 2005 um 15:55:03 Uhr zu

Kindernamen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zu manchen Namen passt kein altes Gesicht, zu manchen kein junges; daher der Brauch der Chinesen, den Kindernamen nach der Adoleszenz abzulegen.

kiki schrieb am 25.9. 2008 um 17:19:10 Uhr zu

Kindernamen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Welchem Faktor verdanken es manche Vornamen, zeitlos zu bleiben, nie aus der Mode zu kommen und von jeder Generation gern wieder verwendet zu werden, wie z.B. Thomas, Andreas, Stephan, Michael, Sarah, Christine und Anne, die seit Jahrhunderten gleichbleibend populär sind?

Und woran liegt es andererseits, wenn ein Vorname praktisch ausstirbt? Warum denkt z.B. heutzutage niemand mehr im Traum daran, seine Kinder Hubert, Gottlieb, Berthold, Erich, Ottilie, Kunigunde oder Brunhilde zu nennen?

Einige zufällige Stichwörter

HirnsaugerbürofürParanoide
Erstellt am 13.1. 2002 um 08:36:07 Uhr von Der große Hirnsauger, enthält 23 Texte

Ernie
Erstellt am 21.9. 2002 um 21:49:26 Uhr von Ugullugu, enthält 8 Texte

weiblicheStehpisser
Erstellt am 18.8. 2005 um 00:36:52 Uhr von 11eoJ, enthält 16 Texte

Rüdilette
Erstellt am 7.1. 2023 um 11:38:47 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.