Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 209 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2000 um 16:02:14 Uhr schrieb
Jusuf über Jusuf
Der neuste Text am 26.9. 2024 um 15:15:27 Uhr schrieb
schmidt über Jusuf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 15.8. 2008 um 15:35:57 Uhr schrieb
mcnep über Jusuf

am 19.2. 2004 um 11:40:30 Uhr schrieb
mcnep über Jusuf

am 26.9. 2024 um 15:15:27 Uhr schrieb
schmidt über Jusuf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Jusuf«

Danny schrieb am 11.5. 2000 um 16:54:29 Uhr zu

Jusuf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jusuf find ich gut weil er sogar Worte rückwärts liest die andere für ein Alpenjodeln halten.

Anders als Jusuf bin ich jedoch NICHT der Überzeugung, daß man darauf achten MUß daß die eigene Internet-Identität mit der Realität einen Bezug aufrecht erhält.

Das kommt von ganz alleine, wahrscheinlich sogar mehr als in der 'Realität'.


Und hier noch ein kleines Rätsel:

Sind wir nicht alle Gene ?
Oder vielleicht sogar Genetik ?
Sind wir nicht alle eine aneinandergereihte REIHE ?

Wir müssen lernen. Lernen, lernen popernen.

tirse schrieb am 22.10. 2001 um 13:13:19 Uhr zu

Jusuf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Saladin, Jusuf ibn Aijub

Salah ad-Din


Sultan von Ägypten und Syrien 1171/75-1193

* um 1138 Takrit, Mesopotamien

4. 3. 1193 Damaskus

Als Oberbefehlshaber der Truppen des Sultans von Damaskus, Nureddin (* 1118, † 1174), eroberte der Kurde Saladin 1164 Ägypten und wurde 1169 Wesir des ägyptischen (ismailitisch-schiitischen) Kalifen der Fatimiden-Dynastie. 1171 stürzte er diesen, begründete die bis 1250 herrschende Dynastie der Aijubiden und anerkannte das sunnitische Kalifat von Bagdad. Nach dem Tod Nureddins wurde er sein Nachfolger als Herrscher Syriens (1174) und Aleppos (1183), eroberte 1187 Jerusalem und große Teile des Gebiets der Kreuzfahrer und löste damit den 3. Kreuzzug aus (1189-1192). Im Friedensschluß mit Richard I. Löwenherz gestand er, außer Akkon ohne eigene territoriale Verluste, den Christen freien Zugang zu den heiligen Stätten zu. Großmut und Tapferkeit machten ihn im islamischen Orient zum Inbegriff des idealen Herrschers, während er in der abendländischen Dichtung als „edler Heidegefeiert wurde (zum Beispiel in G. E. Lessings SchauspielNathan der Weise”, 1779).

Einige zufällige Stichwörter

Objektivität
Erstellt am 21.8. 2000 um 14:22:11 Uhr von VVSZ, enthält 30 Texte

FemDom
Erstellt am 18.2. 2006 um 17:22:15 Uhr von subdan, enthält 226 Texte

Ventilator
Erstellt am 11.10. 1999 um 21:50:12 Uhr von Irrfisch, enthält 31 Texte

1988
Erstellt am 28.5. 2005 um 14:59:10 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 9 Texte

Selbstzufriedenheit
Erstellt am 3.11. 2005 um 21:12:35 Uhr von Rufus, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.