Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »JohannesBKerner«
Sandra schrieb am 17.1. 2023 um 12:42:07 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Johannesbrotbaum bzw. in Österreich Bockshörndlbaum, auch Karubenbaum oder Karobbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Johannesbrotgewächse innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Diese Art kommt im Mittelmeerraum und Vorderasien vor. Aufgrund seiner Fähigkeiten ist Johannesbrotbaum in diversen Präparaten zur Behandlung von Darmproblemen enthalten. Auch für bronchiale Problematiken, grippale Infekte und Keuchhusten kann es zum Einsatz kommen. Zusammen mit Cranberry-Saft wird ein wunderbares Tonikum für die Nieren daraus.
gareth schrieb am 11.11. 2003 um 00:40:30 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
mag hertha bsc, mineralwasser und langweilige gespräche.. alles nichts für mich
Sandra schrieb am 17.1. 2023 um 12:46:36 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
JohannesBKernmehl (aka. Johannesbrotkernmehl) ist ein natürlicher Zusatzstoff. Genauer: Ein pflanzlicher Vielfachzucker (Kohlenyhdrat), der sich aus den Einfachzuckern Mannose und Galaktose zusammensetzt. Durch Hitze und Mahlen wird es aus den Samen der Johannesbrotfrucht gewonnen. Als Zusatzstoff ist es unter E410 bekannt.
In jeder Schote des im Mittelmeerraum und Vorderasien wachsenden Baumes stecken zirka fünf bis acht der kleinen schwarzen Kerne. Die Samen des Johannesbrotbaumes enthalten viele langkettige Kohlenhydrate, die große Wassermengen binden. In kaltem Wasser entwickelt Johannesbrotkernmehl deshalb enorme Quelleigenschaften und wird dabei von einem Pulver zu einer gallertigen Masse. In heißem Wasser löst es sich vollständig auf.
Einige zufällige Stichwörter |
Dünnschiss
Erstellt am 9.2. 2002 um 22:36:49 Uhr von handbag, enthält 35 Texte
Blödmannsgehilfe
Erstellt am 24.10. 2000 um 17:03:15 Uhr von Jean-Paul, enthält 44 Texte
Züchtigung
Erstellt am 14.1. 2002 um 15:35:47 Uhr von Sabrina, enthält 716 Texte
Grandseigneur
Erstellt am 6.9. 2007 um 09:23:01 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Rumpelkammer
Erstellt am 2.10. 1999 um 16:46:59 Uhr von wuzi, enthält 32 Texte
|