Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 33 (94,29%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (37,14%)
Durchschnittliche Textlänge 139 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,229 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.3. 2000 um 00:34:53 Uhr schrieb
Flora über Inkompetenz
Der neuste Text am 16.10. 2023 um 08:57:05 Uhr schrieb
xxx über Inkompetenz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 17.2. 2010 um 10:13:06 Uhr schrieb
Sprocki über Inkompetenz

am 23.5. 2005 um 21:40:46 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Inkompetenz

am 10.3. 2017 um 14:19:58 Uhr schrieb
Schmidt über Inkompetenz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Inkompetenz«

gims schrieb am 11.3. 2001 um 04:01:18 Uhr zu

Inkompetenz

Bewertung: 1 Punkt(e)

eine seltsame mischung aus beruflichem know-how und dem, was man landläufig mit inkompetenz bezeichnet, begegnete mir beim kauf meines letzten videorekorders in einem markt für elektronikartikel. der verkäufer, den ich mir zwar nicht ausgesucht hatte, der aber als einziger überhaupt zur verfügung zu stehen schien, war vor mir mit einer alten dame beschäftigt, die ebenso nach einem videorekorder suchte. bevor er bemerkte, dass sie die technischen details, mit der er sie bombardierte, nicht verstand, hatte sie bereits auf durchzug geschaltet und wusste selber nicht mehr, was sie genau wollte. ich weiss nicht, was aus diesem kauf geworden ist, weil ich mittlerweile selber eine wahl getroffen und mich zur flucht gewandt hatte.

Flora schrieb am 26.3. 2000 um 00:34:53 Uhr zu

Inkompetenz

Bewertung: 4 Punkt(e)

Verwandt mit Unkenntis. Sehr wichtig bei Politikern und hochwichtigen Managern in Unternehmen. Inkompetenz ist weit verbreitet und wird sorgsam gepflegt und kultiviert: Kompetente Leute können den sehr auf dem Niveau der Mittelmäßigkeit dümpelden Vorgesetzten gefährlich werden.
Deshalb gibt es dann die üblichen Spielchen, wir zum Bleistift Nicht-Fortbildung, Nicht-Förderung, Desinformation, Mausheln.
Wenn die Kompetenten Leute zu sehr nerven, dann eben Mobbing. Letzteres ist von beiden Seiten: Von »oben« und »unten« beliebt, denn auch die mittelmäßigen gleichrangigen fühlen sich in inkompetenter Umgebung wohler.

chrmpf schrieb am 23.1. 2001 um 18:37:55 Uhr zu

Inkompetenz

Bewertung: 1 Punkt(e)

also gemeinsam trinken scheint wichtig zu sein. worte, die auf z enden, machen mir manchmal angst. so wie konsequenz, diese sache, die im kleinhirn zusammenläuft und über die nase entsorgt wird. sonnenanbeter sprechen dabei von visionen, aber nur so lange, bis sie gestrandet sind. konsequent kompetent sein haist dann entsprechend folge meinem schlucken. transanales entgegenkommen erhöht sie, die kompetenz. sozial gesehen. es lebe die compliance. wer auch immer gedehnte anpassung als maß für soziale kompetenz inauguriert hat, muß gewaltige portale geliebt haben.

bb schrieb am 19.3. 2004 um 10:58:37 Uhr zu

Inkompetenz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was tun, wenn Inkompetenz grade nicht da ist? Schöne Frage. Ich denke, man tut dann, was man kann, weil man dann kann, was man tut.

Einige zufällige Stichwörter

Dekadenz
Erstellt am 20.2. 2000 um 22:22:20 Uhr von Chigliak, enthält 60 Texte

Tempelritter
Erstellt am 27.7. 2000 um 22:44:23 Uhr von milo, enthält 17 Texte

todtraurig
Erstellt am 8.7. 2002 um 21:32:21 Uhr von mechanical boy, enthält 20 Texte

orgasmunös
Erstellt am 11.10. 2004 um 23:50:09 Uhr von distra, enthält 5 Texte

Monatsplane
Erstellt am 31.5. 2021 um 17:14:13 Uhr von Christine, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0293 Sek.