Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 36 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 346 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,222 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.10. 2000 um 18:56:08 Uhr schrieb
Karla über Homöopathie
Der neuste Text am 8.12. 2023 um 15:41:02 Uhr schrieb
Uli über Homöopathie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 18.9. 2021 um 13:39:41 Uhr schrieb
Zuzanna über Homöopathie

am 8.12. 2023 um 15:41:02 Uhr schrieb
Uli über Homöopathie

am 28.1. 2011 um 00:13:19 Uhr schrieb
Schmidt über Homöopathie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Homöopathie«

Schmidt schrieb am 25.10. 2013 um 14:22:35 Uhr zu

Homöopathie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nichts gibt es nirgendwo.
Verteilt man ein einziges Mol eines Stoffes, (das sind in der Regel ein paar Gramm bis ein paar hundert Gramm) bis in die Höhe von acht Kilometern rund um den ganzen Erdball in der Athmosphäre, (das sind dann immerhin ganz grob 3-4 Milliarden Milliarden Kubikmeter), dann befinden sich noch immer in jedem Liter Luft zwischen hundert und zweihundert Moleküle dieses Stoffes. (ich habe bei 6000 km Erdradius 165 Moleküle ausgerechnet).

Und eines kann ich sagen, in der Atmosphäre befindet sich mit Sicherheit mehr als ein Mol von Stoffen die da wenig zu suchen haben.
Also haben wir doch mit jedem Atemzug eine ganze Menge Homöopathie gratis sozusagen. Wofür dazu bezahlen? Für die zuckrige Ummantelung ?

Ernst Gardemin weiß echt Bescheid und schrieb am 3.6. 2001 um 15:02:03 Uhr zu

Homöopathie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hyoscamus Niger

Zeigt sich das Gemüt gestört,
Oft sich Bilsenkraut bewährt,
Oder wenn durch Gram und Kummer
Den Patienten flieht der Schlummer.

Aber auch in Fieberleiden,
Die Delirien begleiten,
Wird dem Mittel es gelingen,
Baldigst wieder Ruh' zu bringen.

Ein Symptom ist manchmal wichtig:
»Schätzt Entfernungen nicht richtig« -
Will er etwas fassen, heben,
Langt er jedesmal daneben.

(Homöopathische Reimregeln)

Mario schrieb am 26.7. 2010 um 19:29:53 Uhr zu

Homöopathie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sämtliche »Wirkungen« und »Erfolge« der Homöopathie scheinen mir auf Placebo-Effekten zu beruhen. Wirkungssteigerung durch Verdünnung, Wasser, das sich Eigenschaften von Substanzen »merkt« (wie)... Das ist doch alles Quatsch.

Schmidt schrieb am 22.1. 2011 um 00:06:43 Uhr zu

Homöopathie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zuckerpillepalle

Trööppje für Alkoholsüchtige

Gründe für Apotheker gewisse Giftmengen bestellen zu dürfen

Unter den vielen vielen Zuckerkügelchen könnte man gut ein paar LSD-Trips verstecken

Einige zufällige Stichwörter

Barbarella
Erstellt am 25.10. 2001 um 15:09:34 Uhr von Hardworker, enthält 13 Texte

öde
Erstellt am 20.9. 2000 um 21:06:45 Uhr von Gronkor, enthält 43 Texte

Ehegatte
Erstellt am 22.7. 2004 um 18:20:57 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Automat
Erstellt am 10.2. 2003 um 19:06:08 Uhr von toschibar, enthält 23 Texte

Liebesdieb
Erstellt am 14.8. 2019 um 15:59:25 Uhr von Monika und Franziska, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0297 Sek.