Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 497 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.8. 2004 um 11:25:18 Uhr schrieb
mcnep über Hexenröhrling
Der neuste Text am 5.3. 2022 um 19:31:34 Uhr schrieb
schmidt über Hexenröhrling
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 21.4. 2011 um 11:54:58 Uhr schrieb
DexterEM über Hexenröhrling

am 26.10. 2017 um 13:08:43 Uhr schrieb
Schmidt über Hexenröhrling

am 5.3. 2022 um 19:31:34 Uhr schrieb
schmidt über Hexenröhrling

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hexenröhrling«

mcnep schrieb am 15.8. 2004 um 11:25:18 Uhr zu

Hexenröhrling

Bewertung: 5 Punkt(e)

2004 scheint ein gutes Jahr für Speisepilze zu werden. Schon jetzt, wenn eines dieser zum Teil imposanten Sommergewitter abgezogen ist, ist der Garten am nächsten Morgen vollgeschmissen mit Schwefelköpfen und einer undefinierbaren fragilen Zwergart, von der ich mir immer einrede, es müsse sich dabei um den kahlen Krempling handeln, bisherige Selbstversuche konnten das jedoch leider nicht bestätigen. Pfifferlinge aus Polen sind auch billiger als in den Jahren zuvor, da lobe ich mir EU und Islandtiefs. Ob es mir die Fliegenpilze unter den Koniferen danken werden, daß ich sie letztes Jahr nicht gepflückt habe? Zwei Portionen sollten es schon werden, so eine Himmelsreise kann alleine schnell langweilig werden. Ehrlich gesagt, bis auf Fliegenund Steinpilze, Pfifferling und Hallimasch erkenne ich da ohne Buch nichts. Champignons sind man eh tabu, zu groß die Ähnlichkeit mit dem weißen Knollenblätterpilz. Diese ganze Taxologie erscheint mir als naturfernem Menschen ohnehin so amorph wie ein verrottender Schleimbovist. Was in einem alten Pilzbuch der 50er Jahre noch mit 'ungenießbar' bezeichnet wird, ist im neuen KosmosBestimmungshandbuch als eßbar+ gekennzeichnet, was heißen soll: Kann man essen, gibt aber besseres. Vielleicht hat sich durch die Einführung von Sushi, Miso und diesen ganzen bizarren Tropenfrüchten das mitteleuropäische Gaumenspektrum erweitert. Na, jedenfalls bleibe ich bei gekaufter Ware, falls ich daran sterben sollte, kann ich wenigstens den Händler verklagen.

Einige zufällige Stichwörter

sklavenhandel
Erstellt am 1.5. 2003 um 20:04:08 Uhr von wuming, enthält 15 Texte

Internetleiche
Erstellt am 30.3. 2007 um 10:54:52 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

runden
Erstellt am 12.9. 2006 um 13:34:38 Uhr von Andreas, enthält 6 Texte

lieb
Erstellt am 8.11. 2000 um 11:27:00 Uhr von hinkelchen, enthält 272 Texte

Hesiodos
Erstellt am 7.11. 2001 um 05:45:28 Uhr von verwirr, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0189 Sek.