Heliogabal
Bewertung: 2 Punkt(e)__die Unruhestifter auf den Golfplätzen sollen liebevoll umarmt werden__
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%) |
Durchschnittliche Textlänge | 240 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,857 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 17.5. 2003 um 00:48:11 Uhr schrieb mcnep über Heliogabal |
Der neuste Text | am 24.3. 2010 um 20:23:52 Uhr schrieb Hans Holle über Heliogabal |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 27.7. 2006 um 17:42:38 Uhr schrieb
am 4.10. 2008 um 13:59:24 Uhr schrieb
am 24.3. 2010 um 20:23:52 Uhr schrieb |
__die Unruhestifter auf den Golfplätzen sollen liebevoll umarmt werden__
Wahrscheinlich wegen seiner bevorzugten kulturellen Verarbeitung unter der gräzisierenden Namensform ist der syrisch-römische Kaiser Elagabal (wo überhaupt) eher als Heliogabal bekannt. Mit 14 Jahren wurde er von seiner Großmutter Julia Maesa auf den Thron gehievt, mit 18 Jahren auf ihr Betreiben ermordet. Da er zu den Verlierern der Geschichte gehört, sind ihm nur üble Dinge zugeschrieben - nach neueren historischen Erkenntnissen vielfach zu Unrecht. Elagabal hieß er zu Lebzeiten niemals, jedoch war er Priester des Elagabal-Kultes und versuchte auch, den im Römischen Reich als Staatsreligion einzuführen. Der Name Heliogabal taucht zum ersten Mal im 4. Jahrhundert auf; vermutlich, da Elagabal in Syrien als Sonnengott verehrt wurde.
Den jugendlichen römischen Kaiser (204-222) Elagabal im Blaster-Ersteintrag als italienischen Performancekünstler zu bezeichnen, verrät mehr Hintergrundkenntnis und skurrilen Humor als die meisten Leser nachvollziehen dürften.
Einige zufällige Stichwörter |
errorist
undurchschaubar
Fundmaschine
Kampfgetümmel
sauwitzig
|