Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Gummimantel«
mcnep schrieb am 14.7. 2007 um 14:03:26 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Sie kehrte von einem Fahrradausflug zurück, sie trug einen langen Gummimantel, in dem ich sie oft wie in einer Rüstung hatte vorbeifahren sehen, denn er klebte ihr an den Beinen wie getriebene Beinschienen und lag ihr wie ein undurchdringlicher Schild über der Brust. Schlaff und geöffnet verlieh er ihr jetzt Ähnlichkeit mit einer jungen Kriegerin, die ihre Waffen niederlegt und deren Wangen, die sich weich, frisch und rosig aus dem Gummimantel befreiten, zu küssen mir um so süßer sein würde, als er für mich ein Symbol des Reisens war, indem er mich an die langen Fahrten im Regen erinnerte, die sie in meinem ersten Jahr in Balbec zu machen pflegte.
Marcel Proust: Aus den Entwürfen zur 'Recherche'
mcnep schrieb am 21.7. 2007 um 12:24:50 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Mein Mechaniker war in einen riesigen Gummimantel gekleidet und er trug eine Art von Haube, die eng an seinem jugendlichen bartlosen Gesicht anlag und die ihn, als wir schneller und schneller durch die Nacht rasten, einem Pilger ähnlich machten, oder eher noch einer geschwindigkeitsberauschten Nonne [...] Wenn doch das Lenkrad des jungen Mannes, der mich fuhr, stets das Symbol seiner Fähigkeit bleiben könnte, statt eine Vorahnung seines Todeskampfes.
Marcel Proust in einem Artikel des Figaro, geschrieben im November 1907. Der beschriebene Chauffeur, Alfred Agostinelli, Sekretär und enger Freund Prousts, starb sieben Jahre später in Antibes bei einem Flugzeugabsturz, in einer Maschine, die ihm der verliebte Proust finanziert hatte.
mcnep schrieb am 14.7. 2007 um 14:06:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Erzieherin meiner Freundin trug einen Gummimantel. Leider Gottes weigerten sich meine Eltern trotz inständiger Bitten, der meinen auch einen solchen Mantel zu kaufen, und es gab auch keinen violetten Federbusch. Unglücklicherweise fürchtete diese Erzieherin die Feuchtigkeit sehr - ihretwegen. Wenn das Wetter, und war es auch Januar, stabil schön blieb, dann wußte ich, daß ich meine Freundin sehen würde; und wenn ich am Morgen, da ich meine Mutter begrüßen ging, über dem Klavier eine Staubsäule frei stehen sah und unter dem Fenster eine Drehorgel En Revenant de la Revue spielen hörte und also wußte, daß der Winter bis zum Abend den unverhofften und strahlenden Besuch eines Frühlingstags erhalten hatte; wenn ich über die ganze Länge der Straße von der Sonne losgelöste Balkone wie goldene Wolken vor den Häusern schweben sah, dann war ich glücklich! An anderen Tagen jedoch war das Wetter unsicher, meine Eltern hatten gesagt, es könnte sich noch bessern, es genügte ein Sonnenstrahl, aber wahrscheinlich würde es doch eher regnen. Und wenn es regnete, wozu dann auf die Champs-Elysées gehen?
Marcel Proust, 'Der gewendete Tag'
Einige zufällige Stichwörter |
herrührend
Erstellt am 23.1. 2016 um 20:55:23 Uhr von Ordnungshüter, enthält 1 Texte
Vasamm
Erstellt am 1.3. 2004 um 15:01:41 Uhr von Stimey, enthält 3 Texte
|