Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 246 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,111 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.12. 2001 um 17:40:51 Uhr schrieb
Henry Helm über Geoinformationssystem
Der neuste Text am 12.12. 2010 um 02:38:02 Uhr schrieb
Ingenieur über Geoinformationssystem
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 17.5. 2005 um 09:50:38 Uhr schrieb
Yadgar über Geoinformationssystem

am 29.7. 2003 um 17:55:53 Uhr schrieb
E zweihundertsechsundfünfzig über Geoinformationssystem

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Geoinformationssystem«

Henry Helm schrieb am 15.12. 2001 um 17:40:51 Uhr zu

Geoinformationssystem

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Geoinformationssystem ist eine Kombination von attributierten ortsbezogenen Daten und einer Software zur Erfassung, Fehlerkorrektur, Recherche und Darstellung dieser Daten. Beispiele sind Arcinfo, Arcview, Mapinfo, Smallworld. Bei den Daten kann es sich z.B. um je Ebene überschneidungsfreie Flächen handeln, die repräsentative klassifizierte Eigenschaften dieser Fläche beschreiben, z.B. Kaufkraft, Bodenart oder Eigentümer.
Zur Fehlerkorrektur kann gehören nahe Linienenden zusammenzuziehen, Überschneidungen zu entfernen oder Grenzen zwischen Flächen gleicher Eigenschaften zu löschen.
Recherchieren läßt sich nach
-Merkmale innerhalb eines Gebietes
-Lokalisieren und Zoomen wo gewählte Merkmale auftreten
-Lokalisieren wo Merkmale einer Ebene in einem
maximalen Abstand von Merkmalen einer anderen
Informations-Ebene auftreten.
Zur Darstellung kann gehören:
-Farbvergabe in einer Kartendarstellung nach Gruppen von Eigenschaften
-Erstellung von Gitternetzlinien und Legenden
-automatische Beschriftung und Freistellung von Beschriftungen an Häufungspunkten.
-automatsiche Wahl der Detailtiefe je nach Ansichtsmaßstab.

ski schrieb am 15.12. 2001 um 19:56:55 Uhr zu

Geoinformationssystem

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und ein weiterer aus dem Geschlechte derer von Pappel ist schon seit langem mit dem Aufbau eines Geoinformationssystems beschäftigt, das die genaue Lage und Beschaffenheit der dünnsten Stellen unserer Erdkruste bestimmen soll. Sollte der Professor damit wider Erwarten Erfolg haben, plant er eine Art Akupunkturtherapie für unseren Planeten: An den dünnen Stellen will er riesige Türme zur Beeinflussung der telurischen Ströme installieren. Dann wäre Pappel der Herr der Welt.

Packmann schrieb am 7.10. 2003 um 19:56:25 Uhr zu

Geoinformationssystem

Bewertung: 1 Punkt(e)

Im Volksmund auch »Stadtplan« genannt,
z.B. in Sätzen wie
»Hömma, bist du sogar zu doof, 'nen Stadtplan zu lesen?!«

Einige zufällige Stichwörter

Synergieweiche
Erstellt am 16.8. 2008 um 01:59:29 Uhr von Alfred E. Palmström, enthält 18 Texte

Showdiebe
Erstellt am 3.10. 2018 um 13:18:31 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte

Hormonella
Erstellt am 20.12. 2002 um 11:49:38 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

gefaltet
Erstellt am 4.1. 2006 um 00:33:12 Uhr von Lenin, enthält 2 Texte

Glutäen
Erstellt am 31.8. 2005 um 23:27:47 Uhr von Ich, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.