Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 219 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,133 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 2000 um 14:42:34 Uhr schrieb
Dragan über Gasriese
Der neuste Text am 27.5. 2017 um 21:30:10 Uhr schrieb
Christine über Gasriese
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 28.8. 2002 um 11:03:25 Uhr schrieb
Einer von Vielen über Gasriese

am 27.5. 2017 um 21:30:10 Uhr schrieb
Christine über Gasriese

am 26.2. 2005 um 19:08:32 Uhr schrieb
humpf über Gasriese

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gasriese«

Dragan schrieb am 3.10. 2000 um 14:42:34 Uhr zu

Gasriese

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Jupiter ist ein Gasriese. Ein Planet, der - zumindest nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft - keine wirkliche Trennung zwischen Atmosphäre und so etwas wie Boden besitzt.

Wenn man mit einer Rakete von außen in den Jupiter hineinfliegen würde, sähe das so aus: Zuerst ist halt alles Gas (schön bunt), dann wird das Zeug langsam flüssig und irgendwann auch fest und im Kern wird es auch heiß. Aber stufenlos. Ich weiß auch nicht wie das aussehen soll.

Allerdings kann man nur von der Erde aus nur die äußeren Wolken sehen.

Weitere Gasriesen sind der Saturn, der Uranus, Neptun und Pluto.

Nils schrieb am 6.5. 2001 um 03:19:18 Uhr zu

Gasriese

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt einige Theorien, nach denen sich auf der Erde niemals Leben hätte entwickeln können, wenn es nicht die großen Gasriesen gäbe, die die meisten großen Körper aus dem tiefen Raum wegfangen, bevor sie die Erde treffen können...

Dragan schrieb am 3.10. 2000 um 14:48:41 Uhr zu

Gasriese

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wenn ein Gasriese groß genug ist, dann entzündet er sich selbst und wird zur Sonne. Dazu muss er aber schon ganz schön groß sein.

Selbstentzündung ist eine tolle Sache. Denn wenn genug Materie welcher Art auch immer zusammenkommt(meistens Wasserstoff, denn davon gibt es so viel), werden durch die Gravitation die Atome so nah aneinander gepresst, dass sie miteinander verschmelzen. Und dabei gibt es fett viel abgestrahlte Energie, denn normalerweise halten die Atomkerne durch die ominöse und Geheimnisvolle Kernkraft einen ausreichenden Abstand ein. Und die Kernkraft ist irgendwie das allerstärkste was es gibt auf der Welt, und bei der Kernschmelze kommt sie aus den Atomen raus.

Pankar schrieb am 2.8. 2006 um 22:52:12 Uhr zu

Gasriese

Bewertung: 1 Punkt(e)

... wären Gazprom oder »Djugansk Neftegaz«. Persönlich ziehe ich Maxwells Dämon, die »Graf Zeppelin« und den erzgebirgischen Radonzahl vor.

Einige zufällige Stichwörter

Kindergesichtswurst
Erstellt am 15.10. 2006 um 09:31:26 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

DoktorBlutweiderichsThermonukleareHeizdecke
Erstellt am 13.8. 2006 um 22:01:24 Uhr von Dr. Blutweiderich, enthält 5 Texte

Entscheidend
Erstellt am 17.8. 2005 um 14:06:05 Uhr von Voyager, enthält 15 Texte

körpereigeneDrogen
Erstellt am 10.10. 2003 um 17:32:48 Uhr von adsurb, enthält 8 Texte

Alp
Erstellt am 17.7. 1999 um 23:14:34 Uhr von GrafElvin, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.