Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 51 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (58,82%)
Durchschnittliche Textlänge 238 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,647 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.7. 1999 um 23:07:02 Uhr schrieb
Michi über Gütersloh
Der neuste Text am 29.1. 2023 um 12:49:19 Uhr schrieb
schmidt über Gütersloh
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 10.12. 2007 um 17:57:54 Uhr schrieb
dasNix über Gütersloh

am 29.1. 2023 um 12:49:19 Uhr schrieb
schmidt über Gütersloh

am 4.12. 2004 um 01:14:20 Uhr schrieb
diso über Gütersloh

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gütersloh«

Toby schrieb am 19.4. 2003 um 23:46:57 Uhr zu

Gütersloh

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gütersloh ist nicht weit von Paderborn.

Paderborn ist bekannt dafür, erzkatholisch zu sein und ausserhalb Bayerns einer der 'schwärzesten' Wahlkreise zu sein. Leute kennen Paderborn deswegen und verorten es immer »in der Nähe vom Ruhrgebiet«. Und das ist ja gar nicht mal so falsch.

Abgesehen davon kenne manche Leute noch das Paderborner Pilsener, das laut dem Bierlexikon das einzige Bier in Deutschland ist, das nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Und zwar, weil in Paderborner Pilsener ein gewisser Anteil Warsteiner Pils drin ist. So haben wir uns das zumindest immer erklärt.

Ausserdem kommt aus Paderborn noch das Paderborner (Land)Brot, das frisch zumindest ganz lecker ist und ansonsten vor allem durch die bittere Kruste besticht. Wers mag. Aber man bekommt es sogar in Den Haag in Holland ganz regulär im Supermarkt. Erstaunlich eigentlich und vielleicht auch gar nicht mal so. Vielleicht hat der Chefeinkäufer der Kette eine Oma im Ostwestfälischen oder seine Freundin kommt daher. Wer weiss.

In Paderborn werden zudem viele Produkte verkauft, die man bei Aldi Nord so kennt und schätzt. Zum Beispiel die leckere Kirberg - Marmelade und auch die ein oder andere Saftpackung. Und natürlich hört man in Paderborn über die Firma die ein oder andere Geschichte, die man immer über Firmen hört, die Lebensmittel produzieren... wie die, dass da mal Aushilfskräfte während der Nachtschicht in dem Bottich mit dem Apfelsaft geschwommen sind und so... Keine Ahnung, wahrscheinlich haben sie sich danach das klebrige Zeug im Marmeladebottich runtergewaschen und im besten Fall ist es eine nette unspektakuläre urbane Legende. Wir fanden die Geschichte jedenfalls damals geil.

Von Paderborn gibt es sonst nicht so viel zu berichten. Karl der Grosse hat da mal übel gerockt und die Kaiserpfalz gebaut und so. Deswegen gabs da mal diese international beachtete Ausstellung, die Leute aus allen Teilen der Welt gesehen haben. Ich nicht.

Und natürlich Libori, der Jahrmarkt der sich auf den heiligen Liborius bezieht, dessen Gebeine im Paderborner Dom liegen. Haben die Paderborner von den Franzosen oder sie ihnen weggenommen, jedenfalls ists jedes Jahr im Sommer ein grosses Fest mit Bratwurst, Bier und Autoscooter. Man kennt das ja.

Tja, ansonsten bleibt noch das Heinz-Nixdorf-Forum (jep, der Computerhersteller, heute Siemens-Nixdorf), in dem jedes Jahr (?) diese RoboterFussball«-Meisterschaften ausgetragen werden, über die dann sogar seriöse Medien berichten.

Und für Informatik ist die Paderborner Uni berühmt. Ansonsten eigentlich nicht, ausser, dass MTV mal vom Sommerfest der Uni berichtet hat. Aber die machen da auch jedes Jahr eine dicke Party mit Bands, deren Namen man sogar schon mal gehört hat, bzw. deren Nennung sogar eine Art Wohlklang hat.

Naja und Gütersloh ist auch nicht weit. Aber da war ich eigentlich nie, obwohl der TUS Paderborn-Schloss Neuhaus - heute Paderborner SC 07 - immer gegen den FC Gütersloh gespielt hat. Und der FC Gütersloh immerhin mal in der zweiten Liga war. Das hat der Paderborner Club zwar auch mal geschafft, aber das war Anfang der 80er.

Ach und ja: Natürlich komme ich aus Paderborn, warum sollte ich sonst auf einem Samstag abend einen ganzen Text dazu ins Netz hacken? Eben. Verzeih lieber Leser. Aber ich kann Dich beruhigen: Jetzt bin ich in Hamburg.

milka schrieb am 2.1. 2001 um 19:45:56 Uhr zu

Gütersloh

Bewertung: 4 Punkt(e)

Gütersloh? Gar nicht so schlecht.
(Ostwestfälischer »Superlatief«)

Klaas Fieten schrieb am 6.5. 2001 um 13:11:17 Uhr zu

Gütersloh

Bewertung: 1 Punkt(e)

In Gütersloh spielte für ein paar Folgen in der Tat einmal die Serie »Die Wicherts von nebenan«. Ich gehöre nicht zu diesen 98 Prozent, die die Serien »Drombuschs« und »Die Wicherts von nebenan« nicht auseinanderhalten können. Letztere Sendung ist von hohem Wert und war Ende der achtziger Jahre ein Publikumsmagnet.
Der Hauptdarsteller der Serie, Stephan Orlac alias Eberhard Wichert, spielt einen zum direktor beförderten Schreinermeister (müßte eigentlich Tischlermeister heißen). Er ist aber nicht lange in Gütersloh, sondern später wieder in Berlin, seiner Heimatstadt.
Der Nachbar, der in der Tat komisch ist, heißt Meisel. Die Hauptdarstellerin, Maria Sebaldt alias Hannelore Wichert, Frau von Eberhard Wichert, meistert alle Probleme.

Ylfe schrieb am 13.9. 2000 um 16:05:12 Uhr zu

Gütersloh

Bewertung: 4 Punkt(e)

O Gott, laßt mich bloß mit Gütersloh in Frieden!

Guido schrieb am 26.7. 1999 um 22:15:51 Uhr zu

Gütersloh

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Gütersloh ist alles irgendwie Bertelsmann. Das vereinfacht vieles drastisch.

Einige zufällige Stichwörter

HedwigBollhagenGeschirr
Erstellt am 27.6. 2003 um 02:16:32 Uhr von ski, enthält 8 Texte

Traumspeicher
Erstellt am 2.2. 2003 um 12:54:28 Uhr von mcnep, enthält 148 Texte

Kassenschlange
Erstellt am 23.6. 2008 um 20:31:33 Uhr von orschel, enthält 10 Texte

verfallen
Erstellt am 26.6. 2001 um 23:17:22 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 21 Texte

Tofu
Erstellt am 14.2. 2001 um 13:53:44 Uhr von sowhat, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0363 Sek.