Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 295 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,625 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.6. 2002 um 00:08:24 Uhr schrieb
elfboi über Fermionen
Der neuste Text am 26.4. 2024 um 19:21:11 Uhr schrieb
schmidt über Fermionen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 26.4. 2024 um 19:21:11 Uhr schrieb
schmidt über Fermionen

am 8.1. 2008 um 13:12:46 Uhr schrieb
q_ über Fermionen

am 8.3. 2011 um 19:05:57 Uhr schrieb
Schmidt über Fermionen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fermionen«

Thomas schrieb am 8.6. 2002 um 17:42:12 Uhr zu

Fermionen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Kollabierte Sterne nicht zu grosser Masse, die durch Kernfusion keine eigene Energie mehr produzieren, enden als Weiße Zwerge. Sie existieren nur, weil dem Gravitationsdruck der Druck des Fermigases im Inneren des Sterns widersteht. Dies ist ein Gas aus Fermionen, aus freien Elektronen im Grundzustand, die aufgrund der hohen Temperatur durch die Ionisierung der Atome freigesetzt wurden. Dieser Druck, der den Stern stabilisiert, ist ein rein quantenmechanischer Effekt als Folge der Unschärferelation. Weiße Zwerge sind ein schönes Beispiel für einen makroskopischen Effekt der Quantentheorie.

elfboi schrieb am 8.6. 2002 um 00:08:24 Uhr zu

Fermionen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Fermionen sind Teilchen, die sich gegenseitig nicht sonderlich mögen.
Bosonen hingegen mögen sich ganz gerne.
Genauer gesagt sind Fermionen Teilchen mit halbzahligem, Bosonen solche mit ganzzahligem Spin.
Das Elektron ist z.B. ein Fermion.

Morgenglühen schrieb am 5.7. 2002 um 13:02:59 Uhr zu

Fermionen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Fermionen heißen Fermionen, weil sie bei der besetzung von Energieniveaus der Fermi-Statistik gehorchen. Abgesehen davon, daß Fermi wohl ein ziemlich heller Kopf war, wen interessiert's?

elfboi schrieb am 8.6. 2002 um 01:26:10 Uhr zu

Fermionen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Fermionen teilen sich auf in die Leptonen und die Quarks. Leptonen sind Elektron, Myon, Tauon und drei Arten von Neutrinos. Quarks sind Up und Down, Strange und Charm, Top und Bottom, jeweils in drei Farben.

Es fehlen immer noch einige Elementarteilchen im Blaster.

Einige zufällige Stichwörter

Calvinismus
Erstellt am 11.3. 2002 um 19:20:50 Uhr von Toto, enthält 12 Texte

Stiefelknecht
Erstellt am 3.5. 2006 um 23:52:34 Uhr von SIR, enthält 16 Texte

Technopartyzeittotschlag
Erstellt am 27.7. 2002 um 20:37:30 Uhr von Zabuda, enthält 11 Texte

Masturbatorium
Erstellt am 3.4. 2005 um 23:03:06 Uhr von mcnep, enthält 16 Texte

Immobilienpreise
Erstellt am 8.3. 2016 um 11:26:03 Uhr von Ein ganz Schlauer, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.