Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Erfolgsgeheimnis«
Irrfisch schrieb am 2.10. 1999 um 16:56:11 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Gibt's nicht bei mir.
Meine überdurchschnittliche Faulheit vermasselt mir jeden Erfolg, der über das zum Leben notwendige Maß hinausgeht.
Jule schrieb am 11.8. 2001 um 18:12:03 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Das Geheimnisses des Erfolges wird in Millionen Auflagen im Buchhandel verscherbelt. Jedermann und jede Frau kann sich für eine Investition von vielleicht 40 DM seine / ihre persönliche Rezeptur aus dem Buchregal fischen.
Die Ideologie des » Erfolg ist machbar « individualisiert das Scheitern, z.B. am Arbeitsmarkt. Jeder Mensch ist ganz allein verantwortlich dafür, dass er oder sie es nicht schafft, einen Arbeitsplatz oder (für ganz Anspruchsvolle) eine Arbeit, die Spaß macht zu finden. 3,5 Millionen Arbeitslose in Deutschland können sich an die eigene Nase fassen. Bzw. ihnen wird die lange Nase gedreht, denn die Ideologie zeigt Konsequenzen: Wenn jeder für sein Glück und seinen Erfolg zuständig ist, wenn alles immer nur davon abhängt, sich so zu verhalten, dass der Erfolg kommen »muss«, dann braucht sich die Gesellschaft doch nicht mehr um die Erfolglosen kümmern? Drücken wir ihnen eines dieser Patentrezeptbücher in die Hand und überlassen wir sie ihrem Schicksal. Wollen mal sehen, was sie aus ihrem Leben machen... Und wenn sie nichts draus machen ist der Fall klar: Alles faule Säcke!
Aber das Geheimnis des Erfolges des Erfolgsgeheimnisses, das steht in keinem Buch: Die psychologiekundigen Autoren machen uns weise, dass man, wenn man sich so und so verhält, diese oder jene Regeln beachtet, unweigerlich zum Ziel seiner Träume gelangt. Der Leser vergisst darüber die Auflage des Buches, hält sich quasi für den alleinigen Entdecker der Rezeptur. Viele Hundertausende beginnen, sich nach Rezept zu verhalten und müssen scheitern! Denn das Verhalten, von Hunderttausenden reproduziert, kreiert keine Besonderheit, sondern produziert eine neue Normalität. Und das Individuum sticht in der Normalität nicht heraus. Erfolg ist aber keine Normalität, Erfolg ist per definitionem etwas Besonderes.
Einige zufällige Stichwörter |
mcnep-ist-ein-Denker
Erstellt am 26.3. 2005 um 01:15:01 Uhr von STAUN, enthält 10 Texte
Erziehungsfläche
Erstellt am 14.7. 2004 um 11:19:47 Uhr von Maren, enthält 204 Texte
Kurzgeschichte
Erstellt am 12.3. 2006 um 02:42:39 Uhr von ThoR, enthält 13 Texte
Humankapital
Erstellt am 2.2. 2004 um 16:51:10 Uhr von toschibar, enthält 27 Texte
tanzendeEier
Erstellt am 29.9. 2024 um 09:23:05 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte
|