Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »EndogeneBlasteritis«
sabse schrieb am 26.2. 2003 um 23:26:24 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«
sabse schrieb am 26.2. 2003 um 23:26:30 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«EndogeneBlasteritis
Endogene Blasteritis
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schlagartig aufgetretene Zivilisationskrankheit.
Verschiedene Symptome innerhalb immer gleicher Krankheitsbilder, z.B.
• Ich-Verlust Krankhafter Trieb zum Assoziieren
• Neigung zum Multiple-Personlichkeitssyndrom Starke psychische Abhängigkeit von sog. »Bewertungspunkten«
• Fluchtlinkmissbrauch
Endogene Blaseritis-Patienten wehren sich erfahrungsgemäss vehement, und oft auch hochgradig eloquent gegen das Eingestehen der eigenen Krankheit. Symptome werden als Zivilisationserscheinungen verharmlost, das Stadium, bzw. wahre Ausmass der Krankheit wird in fast ausnahmslos allen Fällen massiv unterbewertet, bzw. unterschätzt.
EB-Patienten vereinsamen rasch, der Fluchtlinkmissbrauch wird aufgrund Reizübersättigung laufend und unkontrolliert gesteigert.
Im fortgesetzten Stadium sind Realitätsverlust und sozialer Abstieg an der Tagesordnung.
Im weit fortgeschrittenen Stadium irreversible Schäden, Verwahrlosung, oft einhergehend mit zunehmender Demenz. Realitätsverlust bis hin zur Aufforderung unbekannter Menschen in der Öffentlichkeit mittels Punktevergabe z.B. Alltagsgegenstände zu bewerten.
Therapie: Bisher lediglich der unbegleitete »kalte Entzug« bekannt (*).
Ständige Therapie-Einrichtungen existieren bisher nicht, das Bundesgesundheitsministerium prüft aber derzeit die Notwendigkeit in einer groß angelegten Studie.
Vereinzelt auf Privatinitiativen beruhende Selbsthilfegruppen (**)
* siehe auch --> »offline«
** vrgl. »Blasterselbsthilfegruppe«
Einige zufällige Stichwörter |
worldmeatcongress
Erstellt am 1.6. 2006 um 18:12:29 Uhr von morlock, enthält 9 Texte
Verstopfung
Erstellt am 29.1. 2001 um 00:27:07 Uhr von Anita, enthält 38 Texte
AchseDerMösen
Erstellt am 1.2. 2003 um 00:48:29 Uhr von mechanical_retina, enthält 9 Texte
Kirov
Erstellt am 15.10. 2006 um 14:35:19 Uhr von Yadgar, enthält 2 Texte
zerstrittener-Landesverband
Erstellt am 20.5. 2014 um 13:12:40 Uhr von August, enthält 1 Texte
|