Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 291 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.6. 2009 um 10:18:42 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Elementnamensgebungskontroverse
Der neuste Text am 4.11. 2019 um 08:14:13 Uhr schrieb
Dr. Schmidt, Notar über Elementnamensgebungskontroverse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 4.11. 2019 um 08:11:29 Uhr schrieb
Dr. Schmidt, Notar über Elementnamensgebungskontroverse

am 22.11. 2010 um 17:58:35 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Elementnamensgebungskontroverse

am 4.11. 2019 um 08:14:13 Uhr schrieb
Dr. Schmidt, Notar über Elementnamensgebungskontroverse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Elementnamensgebungskontroverse«

ARD-Ratgeber schrieb am 11.6. 2009 um 10:18:42 Uhr zu

Elementnamensgebungskontroverse

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn sich die Herren Wissenschaftler nicht einig werden, wie sie ihre Transurane, so sie denn wissenschaftlich erzeugt und nachgewiesen sind, benennen sollen, weil Eitelkeiten nationaler Art im Raume stehen und der eine dem anderen nichts gönnt oder nicht will das ein Transuran nach dem Erbauer einer oder der anderen Atombombe benannt wird, dürfen sie gerne bei mir anfragen.
Sollte man sich einigen Transurane auch nach noch lebenden Personen, die in Chemie und Physik eine eher durchschnittliche Schulnote erzielten, zu benennen, würde ich für einen kleinen Obolus meinen Namen hergeben.
Ich dachte nur eben weil ich las, dass Element 112 nun künstlich erzeugt und nachgewiesen wurde, aber noch keinen Namen hat, außer diesem Übergangsnamen Ununbium.
Muss ja auch nicht 112 sein. Ich kann warten.
Irgendein Element wird sich schon finden.

mcnep schrieb am 11.6. 2009 um 10:58:50 Uhr zu

Elementnamensgebungskontroverse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Nr. 111 hat nach dem provisorischen Namen Unununium die endgültige Bezeichnung Roentgenium verpasst bekommen. Wie beim Tschörtnerit ist zu bemerken, dass sich deutsche Namen nicht immer zur Verwissenschaftlichung eignen.

Einige zufällige Stichwörter

Outburn-Grundeinheit
Erstellt am 6.5. 2004 um 08:35:35 Uhr von biggi, enthält 6 Texte

Sessellift
Erstellt am 7.2. 2002 um 00:24:20 Uhr von pars, enthält 6 Texte

Empütterung
Erstellt am 26.3. 2001 um 18:11:28 Uhr von Tribar, enthält 8 Texte

Erpresser
Erstellt am 17.7. 2014 um 20:22:11 Uhr von Spion, enthält 5 Texte

WähltGuidoWesterwelle
Erstellt am 1.9. 2002 um 00:36:41 Uhr von toschibar, enthält 45 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.