Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 28 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (35,71%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,821 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.5. 2003 um 00:45:47 Uhr schrieb
mcnep über Eiter
Der neuste Text am 22.1. 2018 um 09:38:36 Uhr schrieb
Christine über Eiter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 30.8. 2005 um 21:42:51 Uhr schrieb
moritz über Eiter

am 24.12. 2003 um 18:29:55 Uhr schrieb
biggi über Eiter

am 16.1. 2004 um 16:45:29 Uhr schrieb
biggi über Eiter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eiter«

mcnep schrieb am 6.5. 2003 um 00:45:47 Uhr zu

Eiter

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ist ja wirklich kein Thema, daß einem nur so durch die Tasten flutscht, selbst im lasterdurchfluteten Internet findet man keinen Hinweis auf Eiterspiele - oder ob die sich unter schönfärberischen Namen wie 'Verpoortenparties' oder 'Naturmayonnaise' verbergen? Naja, das Eiteraufkommen ist ja auch eher spontan und zufällig, wenn du da mit borkiger Schürfwunde entflammt ein Posting ins Netz setzt: »Suche tabulose Knibblerin für Vanillespiele« oder was man als entsprechend Besessener eben zu schreiben hätte, dauert es vielleicht 4 Wochen, bis ein eiterhungriger Lutschmund (39) auf die Annonce klickt, und bis dahin ist die ganze gelbe Pracht schon abgeschorft. Vielleicht gibt es natürlich Moglichkeiten, den Prozeß in die Länge zu ziehen, puhlen, ritzen, der Verzehr halbrohen Hühneroder Schweinefleisches möglicherweise, aber die entsprechenden Foren entziehen sich meiner Kenntnis.


(dem Gift zugeeignet)

Pusboy schrieb am 8.8. 2006 um 17:09:13 Uhr zu

Eiter

Bewertung: 1 Punkt(e)

–––Disclaimer–––

Die hier gesammelten Rezepte zum Kochen mit Eiter sind ausschließlich für das Kochen mit Eigeneiter gedacht. Wir lehnen aus den naheliegenden Gründen das Kochen mit Fremdeiter strikt ab. In manchen Gelbgold–Kochbüchern werdet ihr auf Mengenangaben stoßen wie 'drei Tassen mittelfester Eiter', 'ein Liter Eiter–Plasmagemisch' und manches mehr. Lasst euch nicht kirre machen, wo so etwas nicht der bloßen Fantasie des Verfassers entsprungen ist, handelt es sich meist um sogenannten 'kalten Eiter', wie er etwa aus Drainagevorrichtungen gewonnen wird. Gerade diese sogenannten 'Partykanister' enthalten jedoch hochgradig kontaminöses Material und sollten auf keinen Fall zum Kochen verwendet werden.


1. Eiterpfannkuchen

4 Eier und den Extrakt aus zwei bis drei Furunkeln mit zwei Tassen Mehl, 2 dl Milch Salz und Zucker nach Belieben zu einem Teig rühren, von beiden Seiten gelbbraun braten.

[...]

8. Eitershake
Wahlweise einen Abszess oder ein mittelgroßes Aknefeld mit 4 cl Kalua, 1 dl Eierlikör und 4 cl Mangopüree verrühren. Vor dem Servieren kurz anwärmen.

mcnep schrieb am 6.5. 2003 um 00:58:47 Uhr zu

Eiter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eilfertig habe ich unter diesem Stichwort geschrieben, es gäbe im Internet keinen Hinweis auf Eiterspiele. Ich muß mich korrigieren. Dieses Wort findet sich in der Rezension des Buches 'Barbar Rosa' eines mir nicht näher bekannten Georg Klein - und wo? Im Kulturteil eben jener FAZ, die mir auch die Inspiration für das Wort 'Fickgeräusche' gegeben hat. Eigentlich ein Hammer, diese Postille. Und ich werde sie trotzdem, oder gerade deshalb, nicht abonnieren.

Einige zufällige Stichwörter

entgültig
Erstellt am 10.2. 2003 um 20:59:37 Uhr von Dortessa, enthält 9 Texte

40000
Erstellt am 18.8. 2004 um 01:00:17 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Minibing
Erstellt am 29.7. 2002 um 09:46:38 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 10 Texte

Rosinenbrötchen
Erstellt am 13.1. 2007 um 18:29:00 Uhr von Phia, enthält 4 Texte

Senfmine
Erstellt am 10.2. 2009 um 18:48:54 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.