Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 55, davon 50 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (34,55%)
Durchschnittliche Textlänge 229 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,018 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.12. 1999 um 23:45:18 Uhr schrieb
Dragan über Dinosaurier
Der neuste Text am 24.6. 2025 um 16:36:04 Uhr schrieb
gerhard über Dinosaurier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 24.6. 2025 um 16:36:04 Uhr schrieb
gerhard über Dinosaurier

am 6.2. 2007 um 23:28:04 Uhr schrieb
senfgeber über Dinosaurier

am 22.10. 2011 um 23:35:28 Uhr schrieb
Schreibakteur über Dinosaurier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dinosaurier«

Pferdschaf schrieb am 24.7. 2009 um 23:54:02 Uhr zu

Dinosaurier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Frau Merkel hat keinen Dinosaurier, sondern eine Dinasaurier.
Berlusconi dagegen hat Dinosaurier.
Aber Frau Merkel muss sich strecken, sonst sieht man
ihn nicht.(Ich mein die kleine Perle die sie da hingegrätscht vorzeigen kann, die
Mikote oder Mikose oder wie heisst das kleine Ding nochmal, ach egal, sagen wir einfach Dinasaurierklumpfuss dazu.)
Berlusconi muss sich hoffentlich nicht erst strecken, bevor man ihn sehen kann.

Dortessa schrieb am 3.9. 2002 um 10:40:48 Uhr zu

Dinosaurier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein altes Stichwort. Gab es schon 1999 im Blaster.
Zu einem Zeitpunkt als ich von der Existenz des Blasters noch gar nichts wüsste !

Ticci schrieb am 11.11. 2015 um 22:10:07 Uhr zu

Dinosaurier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dinosaurier bedeutet so viel wie »schreckliche Echsen«. Daher das Bild der trägen Riesenechse, welches heute noch viele im Kopf haben. Aber Echsen sind Reptilien, Kriechtiere also. Dinosaurier waren alles andere als Kriechtiere. Und träge waren sie schon gar nicht. Man geht heute davon aus, dass viele unter ihnen, vielleicht sogar alle, warmes Blut wie Vögel oder Säugetiere hatten, eine ganz und gar unreptilische Eigenschaft. Die Dinosaurier bilden nicht einmal eine einheitliche Tiergruppe, schließlich werden sie nach dem Aufbau ihres Skelettes unterteilt in Vogelbeckendinosaurier und Echsenbeckendinosaurier. Sie stellen also vermutlich zwei eigene Wirbeltierklassen dar. Die Reptilien gehören lediglich zu ihren frühen Vorfahren. Übrigens sind es nicht die Vogelbeckendinosaurier, aus denen die Vögel hervorgegangen sind, sondern die Echsenbeckendinosaurier. Zu ihnen gehören die Theropoden mit ihrem berühmtesten Vertreter, dem Tyrannosaurus rex. Auch die Vögel sind somit Theropoden. Da soll mal noch einer sagen, die Dinosaurier seien ausgestorben. Und beispielsweise eine Ente oder einen Steinadler in das Reich der Echsen einzuordnen würde wohl keinem einfallen...

suse schrieb am 12.10. 2000 um 23:24:24 Uhr zu

Dinosaurier

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Assoziations-Meister empfehlen:
Auf einen Text im Blaster zu antworten ist sinnlos. Der nächste Blaster-Benutzer, der Deinen Text liest kennt den
Text, auf den Du Dich beziehst, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht und kann Deine Antwort nicht verstehen.
Wiederhole die Kernaussage in Deinem Text, dann gibt es keine Verständnisprobleme. Falsch: »Das stimmt ja
garnichtRichtig: »Die Dinosaurier sind garnicht ausgestorben! Sie leben heute auf dem Meeresgrund

Einige zufällige Stichwörter

Heuhaufen
Erstellt am 5.10. 1999 um 18:26:17 Uhr von wuzi, enthält 41 Texte

gorillaweibchen
Erstellt am 25.9. 2007 um 06:00:14 Uhr von tullipan, enthält 22 Texte

Aprilmond
Erstellt am 12.10. 2001 um 09:56:20 Uhr von Statist, enthält 10 Texte

PsalmeDesSchwachsinns
Erstellt am 1.4. 2008 um 23:01:23 Uhr von kAotiker, enthält 3 Texte

Voliere
Erstellt am 8.11. 2006 um 23:31:39 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0287 Sek.