Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 486 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,625 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.10. 2002 um 11:16:01 Uhr schrieb
Voyager über Dextrose
Der neuste Text am 30.11. 2013 um 00:28:48 Uhr schrieb
eguaregit über Dextrose
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 30.11. 2013 um 00:28:48 Uhr schrieb
eguaregit über Dextrose

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dextrose«

Voyager schrieb am 21.10. 2002 um 11:20:32 Uhr zu

Dextrose

Bewertung: 1 Punkt(e)

D-Glucose

Dextrose, Glykose, Stärke-, Traubenzucker; Abk.: Glc; engl.: glucose

C6H12O6; ein mit Galaktose stereoisomeres Monosaccharid des Typs Aldohexose, u. zwar v.a. in pyranoider Form als α-D(+)-Glucopyranose (Formel), selten als Glucofuranose. Ist optisch aktiv, durch Hefe vergärbar; Molekulargewicht 180 (s.a. HAWORTH* Formel). Vorkommen frei u. gebunden (z.B. als Baustein von Polysacchariden wie Glykogen, Stärke, Cellulose u. Dextran, von Glykosiden, Nucleotiden u. Glykolipiden). Eine Schlüsselsubstanz im Kohlenhydratstoffwechsel; gelangt aus dem Dünndarm (Glucoseresorption) über die Pfortader zur Leber u. wird zusammen mit der durch Gluconeogenese oder Glykogenolyse gebildeten G. z.T. in das Blut abgegeben (Blutzucker, mit Schema), z.T. – zu Glykogen umgewandelt – in Muskel u. Leber gespeichert, z.T. in Fett umgewandelt u. gespeichert. Ihre stoffwechselaktiven Formen Glucose-6-phosphat u. UDPG stehen zur Energiegewinnung zur Verfügung: Abbau zu CO2 u. H2O durch Glykolyse, Citratzyklus u. oxidative Phosphorylierung (90%) oder durch Pentosephosphatzyklus. labor Nachweis s.u. Glucosurie, Blutzucker; s.a. Diabetes mellitus. – Als aktive G. die an UDP gebundene (= UDPG.).

Verwandte Themen

aktiv; Blutzucker; Citratzyklus; Dextrin; Dextrose; Diabetes; Epimerasen; Glc.; Gluconeogenese; Glucopyranose; Glucose-6-phosphat; Glucoseresorption; Glucosurie; Glykolyse; Haworth* Formel; Kohlenhydratstoffwechsel; Pentosephosphatzyklus; Saccharum; Traubenzucker; UDPG; Uridindiphosphat; Zucker; Zuckerschwelle

(Roche Lexikon Medizin, 4.Auflage; © Urban & Fischer Verlag, München 1984/1987/1993/1999)


Einige zufällige Stichwörter

imAugedesBetrachters
Erstellt am 26.12. 2002 um 18:53:47 Uhr von radon, enthält 17 Texte

odyssee
Erstellt am 2.3. 2000 um 12:14:15 Uhr von hei+co, enthält 63 Texte

Analkonkubinat
Erstellt am 27.3. 2005 um 13:47:46 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Rubinowitz
Erstellt am 14.7. 2014 um 10:23:40 Uhr von sechserpack, enthält 2 Texte

Neue-Vernetzung-mit-dem-Antikelch-00002
Erstellt am 7.9. 2008 um 15:51:11 Uhr von Antikelcher, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.