Dürrobst
Bewertung: 2 Punkt(e)Leckere Früchte, auf einem Dörrautomaten lecker gedörrt, so wie einst der Grünkern in der Darre, lecker schmecken sie, die Bananen- und Apfelscheiben und die getrockneten Pflaumen!
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (36,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 295 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,320 Punkte, 2 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 2.9. 1999 um 23:36:57 Uhr schrieb Seba über Dürrobst |
Der neuste Text | am 14.2. 2014 um 09:07:20 Uhr schrieb August über Dürrobst |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 20.8. 2002 um 17:04:44 Uhr schrieb
am 30.5. 2006 um 09:15:45 Uhr schrieb |
Leckere Früchte, auf einem Dörrautomaten lecker gedörrt, so wie einst der Grünkern in der Darre, lecker schmecken sie, die Bananen- und Apfelscheiben und die getrockneten Pflaumen!
Das Obst wird gedörrt und nicht gedürrt. Also ehrlich *kopfschüttel*. In Norddeutschland gibt es Dörrobst-Kompott zum Braten. Und in Süddeutschland wird daraus Brot gemacht. Aber so richtig populär ist die Verwendung heutzutage nicht mehr.
Die fremdartig anmutende Schreibweise ist durchaus belegt und im süddeutschen Raum häufiger anzutreffen.
»Fast ausschließlich junge Narren zogen verkleidet und mit Papplarven bettelnd von Haus zu Haus, wo sie allerlei Gaben erhielten, vorwiegend Dürrobst, sicher auch hin und wieder Most, Eier und die eine oder andere altersschwache Legehenne.«
(Aus einem Bericht über die Gutmadinger Fasnet)
Einige zufällige Stichwörter |
Totumfallen
Radarfallenfoto
Sonderwirtschaftszone
Dienstkleidung
DerSagenumwobeneKelchderKotze403
|