Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (11,11%)
Durchschnittliche Textlänge 378 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.12. 2006 um 20:45:08 Uhr schrieb
Marina über Chemikerwitze
Der neuste Text am 2.2. 2025 um 15:17:31 Uhr schrieb
schmidt über Chemikerwitze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 5.6. 2012 um 19:55:19 Uhr schrieb
Schmidt über Chemikerwitze

am 24.2. 2010 um 18:10:05 Uhr schrieb
Kit Fisto über Chemikerwitze

am 1.10. 2014 um 17:02:11 Uhr schrieb
Schmidt über Chemikerwitze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Chemikerwitze«

Marina schrieb am 29.12. 2006 um 20:45:08 Uhr zu

Chemikerwitze

Bewertung: 5 Punkt(e)

Nun auch noch NaCl im Kochsalz

Nach dem Weinskandal, der Teigwarenverseuchung und den Salmonellen-Hähnchen nun auch noch das: Mehrere deutsche Institute wiesen etwa zur gleichen Zeit hohe Konzentrationen von NaCI im Kochsalz nach. Sie schlugen jetzt Alarm, nachdem festzustehen scheint, dass so gut wie alle europäischen Salzwerke betroffen sind. Ob auch das aus Meerwasser gewonnene Kochsalz diese Chemikalie enthält, wird zur Stunde geprüft. Das Bundesgesundheitsamt hält es für wahrscheinlich, will den Ermittlungen aber nicht vorgreifen.

NaCI bedeutet »Natriumchlorid«; es handelt sich also um eine Chlorverbindung. Und was Chlor ist, weiß heute jedes Kind. Man gibt es dem Wasser in Badeanstalten zu, verwendet es zur Herstellung von Reinigungsmitteln und setzt es in Form von Chloroform zur Betäubung ein, um nur 3 Beispiele zu nennen. Und so etwas im Kochsalz? Da fasst man sich doch an den Kopf und versteht die Welt nicht mehr.

Wie kam das NaCl ins Kochsalz? Warum wurde es erst jetzt darin entdeckt? Wer sind die Verantwortlichen? Das sind Fragen, deren schnelle Beantwortung die Öffentlichkeit jetzt mit Nachdruck fordert.

Die Bundesgesundheitsministerin: »Wir werden die Sache rückhaltlos aufklären«. Der Oppositionsführer: »Es gibt für uns keinen Zweifel, dass die Bundesregierung auch hier wieder versagt hat«. Dr. Salinowsky vom Verband Deutsches Salz: »Natriumchlorid war auch früher schon im Kochsalz«. »Also schon wieder Verschleierungstaktik!«, argwöhnen die Grünen; sie vermuten atomare Aufspaltung des Salzes durch bis in große Tiefen reichende Strahlung aus den Kernkraftwerken.

Die Welt hält den Atem an ... und hofft, dass es noch genug Mitbürger gibt, die beim Chemieunterricht in der Schule aufgepasst haben.

Einige zufällige Stichwörter

1999
Erstellt am 3.9. 2001 um 04:21:08 Uhr von Dortessa, enthält 52 Texte

Proll
Erstellt am 5.12. 2001 um 18:59:34 Uhr von Das Gift, enthält 27 Texte

eingestaubt
Erstellt am 19.8. 2002 um 16:23:14 Uhr von nudelchen, enthält 5 Texte

Nippelspritzer
Erstellt am 11.5. 2009 um 06:15:33 Uhr von Der Penis, enthält 4 Texte

ZwölfUhrVierzehn
Erstellt am 7.12. 2023 um 12:31:07 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.