Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (55,56%)
Durchschnittliche Textlänge 226 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.12. 2002 um 14:53:48 Uhr schrieb
Andy aus dem Sauerland über Candomblé
Der neuste Text am 5.4. 2010 um 14:58:32 Uhr schrieb
wauz über Candomblé
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 31.1. 2003 um 12:36:32 Uhr schrieb
Rionaldo über Candomblé

am 19.2. 2006 um 16:06:21 Uhr schrieb
jiegelaber über Candomblé

am 5.4. 2010 um 14:58:32 Uhr schrieb
wauz über Candomblé

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Candomblé«

mcnep schrieb am 27.12. 2002 um 15:14:07 Uhr zu

Candomblé

Bewertung: 7 Punkt(e)

Candomblé und Umbanda sind zwei weißmagische Spielarten des synkretistischen Kultes der Macumba, einer Verschmelzung aus afrikanischen und katholischen Traditionen (die schwarzmagische Variante, auf Schadenszauber u.ä. spezialisiert, heißt Quimbanda). Die Wurzeln des Candomblé lassen sich in Brasilien bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen, die stärker dem Christentum verpflichtete Umbanda entstand erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein Versuch, die als Glauben der armen und schwarzen Bevölkerung angesehene Mischreligion auch für die sogenannten besseren Kreise zu öffnen. Als spirituelles Zentrum der Macumba gilt Bahia de Todos os Santos.

Andy aus dem Sauerland schrieb am 27.12. 2002 um 14:53:48 Uhr zu

Candomblé

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Begriff »Candomblé« umfaßt mehrere religiöse Gruppen afrikanischen Ursprungs, die mit den Sklaven nach Brasilien kamen und deren Religionen sich hier mehr oder weniger stark mit katholischen, aber auch indianischen und spiritistischen Traditionen vermischt haben.

Andy aus dem Sauerland schrieb am 27.12. 2002 um 14:55:42 Uhr zu

Candomblé

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die ersten »terreiros de candomblé« (Candomblé-Tempel) tauchten um 1830 auf. Lange Zeit übten die Candomblé-Anhänger ihre Aktivitäten nur im Verborgenen aus, da sie stets von den Behörden überwacht wurden. Schließlich aber konnte sich der Candomblé durchsetzen und verbreitete sich dann schlagartig in ganz Brasilien.

Einige zufällige Stichwörter

Satire
Erstellt am 18.5. 2001 um 18:50:05 Uhr von uhulian, enthält 26 Texte

trägheit
Erstellt am 1.5. 2001 um 21:44:16 Uhr von Andreas, enthält 18 Texte

Amok-Alarm
Erstellt am 20.11. 2007 um 12:18:43 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Rammel-stellung-wissenschaftlich-tiefgestapelt
Erstellt am 20.7. 2014 um 15:10:46 Uhr von joo, enthält 1 Texte

Christine-ist-schon-alt-und-hat-schrumpelige-Haut
Erstellt am 16.12. 2023 um 02:00:09 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0220 Sek.