Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 388 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.10. 2004 um 00:44:46 Uhr schrieb
Rose D. über BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen
Der neuste Text am 14.12. 2022 um 22:01:02 Uhr schrieb
Ornithologieberaterin über BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 8.1. 2007 um 21:13:59 Uhr schrieb
pars über BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen

am 26.7. 2015 um 20:23:16 Uhr schrieb
Borg über BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen«

Rose D. schrieb am 15.10. 2004 um 00:44:46 Uhr zu

BlauäugiggelbpfeifendesRotkehlchen

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist ein Vogel, der alle Tonlagen beherrscht und - vor allem ihnen alle Farben verleihen kann. Dass dieser Vogel sich jede Form von Mimikry durch sein Pfeifen geben kann und deshalb vor allen Feinden geschützt ist, versteht sich von selbst. Doch er wählt ungern das Weiß, dass ihn vor Nachstellungen schützt, da er sich lieber in Kontrast zu seiner Umgebung pfeift, um so im grünen Blattwerk einen bemerkbaren Punkt zu bilden oder auf einem braunen Stamm sitzend diesem einen Farbtupfer zu geben wie auch dem grauen Himmel ein sonnenwarmes Gelb, nur eben gepfiffen, vorübergehend zu leihen. Seine Artenvielfalt ist schier unbegrenzt, da jeder seiner Artgenossen andere Klänge wie Klangfarben wählt. Das füllt den Äther mit den verschiedensten Melodien wie Farbnuancen ohne Ende. Vielfalt wäre da untertrieben.
Es gibt um diesen Vogel noch viele Geheimnisse und er ist nicht nur spannend für Ornithologen. Alle Welt interessiert sich für ihn, da er zwar selten deutlich zu sehen ist, jedoch überall zumindest zu hören.
Es gibt noch vieles, was allgemein nicht bekannt ist, da z.B. seine Flugeigenschaften, weitgehend unbekannt, für viele noch ein großes Rätsel sind und über die Langlebigkeit wird zwar einiges gemunkelt, doch nur wenige wissen sicher.
Das blauäugig gelb pfeifende Rotkehlchen ist fürwahr kein seltener Vogel, wird jedoch bei Farbenblindheit oft mit anderen verwechselt, ist
nur am Gesang und der Klangvielfalt zu erkennen.
Wird leider viel gejagt, zumindest werden viele Versuche in diese Richtung unternommen, endlich mal eines genauer zu betrachten. Manche wollen nicht verstehen, dass dieser Vogel sich immer buchstäblich wegpfeifen kann...

Einige zufällige Stichwörter

Verkehrsmittel
Erstellt am 21.8. 2006 um 21:21:04 Uhr von Pankar, enthält 3 Texte

breschtling
Erstellt am 14.1. 2000 um 15:51:25 Uhr von Jürgen, enthält 16 Texte

finden
Erstellt am 10.8. 2000 um 15:04:26 Uhr von Killa, enthält 252 Texte

verstrahlt
Erstellt am 11.3. 2001 um 23:05:35 Uhr von quimbo, enthält 19 Texte

Die-Ritter-der-Kokosnuss
Erstellt am 17.12. 2008 um 02:20:38 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann , enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0196 Sek.