Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (75,00%)
Durchschnittliche Textlänge 463 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 2012 um 10:38:06 Uhr schrieb
tigerauge über Betriebsablauf
Der neuste Text am 21.12. 2014 um 14:13:51 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Betriebsablauf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 21.12. 2014 um 14:13:51 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Betriebsablauf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Betriebsablauf«

tigerauge schrieb am 17.1. 2012 um 10:38:06 Uhr zu

Betriebsablauf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Störungen desselben kommen häufig vor und verursachen in der Regel Verspätungen bei der Bahn. Man weiß nie, was das für eine Störung ist - hat der Lokführer Durchfall oder der Stellwerksleiter den richtigen Knopf nicht gefunden? Oder war es wieder zu heiß/zu kalt/zu trocken/zu nass auf den Schienen? Oder sind völlig unerwartetermaßen an den Haltestellen Leute ein- und ausgestiegen? Fragen über Fragen, während der Betriebsablauf zuverlässig stockt.

Freno d'Emergenza schrieb am 21.7. 2014 um 19:33:40 Uhr zu

Betriebsablauf

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Verehrte Fahrgäste ! Dieser Halt ist ausserplanmässig. Die Weiterfahrt verzögert sich um mehrere Minuten. Der Grund ist eine Störung im BetriebsablaufWenn ich diesen doofen Spruch im Zug höre, werde ich jedesmal mordrünstig.

Die Leiche schrieb am 17.1. 2012 um 16:04:11 Uhr zu

Betriebsablauf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das größte Störpotential für jeden Betriebsablauf sind nicht etwa von aussen hereinbrechende Katastrophen wie Steuerprüfungen oder Explosionen von Kernkraftwerken - auf solche Ereignisse sind die meisten Betriebe durch entsprechende Regularien und Notfallpläne bestens vorbereitet. Das größte Störpotential ist der Mitarbeiter, und zwar der unbeschäftigte Mitarbeiter, der sich an seinem Schreibtisch mit seinem Pot lauwarmen Cappuchino langweilt, und infolgedessen in ein benachbartes Büro schlendert, mit einer Alibi-Akte unterm Arm, und mit dem Standartsatz: »Du, ich hab hier so'ne Sache, da wollt ich mal mit Dir drüber sprechen, hast Du kurz Zeitseinen Kollegen von der Arbeit abhält. Es gehört zu den eheren Grundlagen jeder betriebswirtschaftlichen Führungslehre, in jedem Betrieb ein entsprechendes Reservoir an unnützer, unsinniger und völlig zweckfreier Arbeit bereitzuhalten, um dies zu verhindern, und den im Grundsatz unbeschäftigten Mitarbeiter davon abzuhalten, seine Kollegen von der Arbeit abzuhalten.

Einige zufällige Stichwörter

Sulky
Erstellt am 6.2. 2021 um 18:20:49 Uhr von Miriam, enthält 6 Texte

RettetdieSeekühe
Erstellt am 28.1. 2002 um 09:27:05 Uhr von Seekuhrettungskreuzer, enthält 22 Texte

Sekretärin
Erstellt am 19.3. 2003 um 17:30:44 Uhr von ich, enthält 34 Texte

Nephilim
Erstellt am 19.7. 2002 um 11:43:47 Uhr von Adam W., enthält 9 Texte

Kimono
Erstellt am 8.6. 2006 um 08:59:36 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.