Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 816 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.10. 2014 um 05:43:25 Uhr schrieb
Sommer über Belagerungswaffe
Der neuste Text am 21.10. 2014 um 18:58:25 Uhr schrieb
mrcookie über Belagerungswaffe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 21.10. 2014 um 05:43:25 Uhr schrieb
Sommer über Belagerungswaffe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Belagerungswaffe«

mrcookie schrieb am 21.10. 2014 um 18:58:25 Uhr zu

Belagerungswaffe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Unter einer Belagerung verstehe ich, wenn man eine Burg, eine Stadt, oder sonst irgend ein Bollwerk von der Umgebung abschneidet, also mit Lagern umgibt, den Weg versperrt, alles dicht macht, so dass niemand mehr rein oder raus kann. Und wer es trotzdem versucht, wird von Pfeilen durchsiebt, mit Schwertern zerstückelt und einen Kopf kürzer gemacht.

Typische Belagerungswaffen sind Rammen oder Ballisten. Daneben gibt es auch noch Belagerungswerkzeuge, die in dem Sinne keine Waffen darstellen, z.B. Leitern, Faschinen und Belagerungstürme.

Das Interessannte an typischen Belagerungswaffen ist nun, dass sie häufig nicht dazu beitragen, den Belagerungszustand herbeizuführen. Im Gegenteil. Belagerungswaffen tauchen meist erst dann auf, wenn die Belagerung längst in vollem Gange ist. Selbst das größte Katapult verhindert nämlich in keinster Weise, dass jemand die Burg verlässt oder betritt. Im Gegenteil. Diese Waffen sind oft sehr empfindlich und könnten bei einem Ausfall schnell zusammenfallen. Oft stehen sich deshalb Bollwerk und Bollwerk gegenüber, nämlich das Bollwerk, das belagert wird und das Bollwerk, dass die Belagerungswaffen vor ausfallenden Belagerten schützt.

Auf lange Sicht haben die Belagerten nur wenig Chancen, zu gewinnen. Allerdings war der Aufwand für eine erfolgreiche Belagerung meist so groß, dass von einer Belagerung oft von vornherein abgesehen wurde.

Einige zufällige Stichwörter

Blinden
Erstellt am 2.3. 2004 um 21:14:48 Uhr von diso, enthält 9 Texte

hören
Erstellt am 4.9. 2002 um 23:08:41 Uhr von Adam, enthält 46 Texte

borges
Erstellt am 18.11. 2000 um 06:24:46 Uhr von fischer, enthält 15 Texte

MSM
Erstellt am 24.5. 2022 um 06:59:22 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

viel
Erstellt am 12.2. 1999 um 16:51:39 Uhr von maw, enthält 117 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0201 Sek.