Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 283 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,267 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.3. 2005 um 00:49:41 Uhr schrieb
wauz über Alkoholverbot
Der neuste Text am 16.4. 2024 um 13:22:15 Uhr schrieb
gerhard über Alkoholverbot
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 27.7. 2017 um 13:36:06 Uhr schrieb
Yadgar über Alkoholverbot

am 16.4. 2024 um 13:22:15 Uhr schrieb
gerhard über Alkoholverbot

am 23.3. 2008 um 19:00:35 Uhr schrieb
patrick ,der liebe junge von nebenan über Alkoholverbot

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Alkoholverbot«

Peter K. schrieb am 11.12. 2007 um 22:50:24 Uhr zu

Alkoholverbot

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es wird an dieser Stelle mit Entschiedenheit dem Gerücht entgegengetreten, daß die Nachricht, die EU-Kommission würde ein Europaweites Alkoholverbot erwägen, zu Spenden in zweistelliger Millionenhöhe an die im Europaparlament vertretenen Parteien und deren Fraktionen geführt hätten, die aus kolumbianischen Drogengeldern stammen würden. Dies ist eine übele Verleumdung des europäischen Gedankens. Wahr ist vielmehr, daß diese Gelder von der sizilianischen Mafia und der neapolitanischen Camorra stammen. Dies wurde vom Schweizerischen Bankverein schriftlich bestätigt.

urgs schrieb am 16.3. 2005 um 01:01:58 Uhr zu

Alkoholverbot

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Alkoholkonsum wird nicht unwesentlich von Vorbildern geprägt. Kinder und Jugendliche lernen Alkoholkonsum. Werbung verbindet Alkohol mit gesellschaftlichem Ansehen, schlechte Vorbilder machen den Vollrausch zur Normalitität. Sportvereine und Schützenfeste (o.ä.) sind die Saufschulen der Nation. Eine nüchterne Normalität wäre auch stilprägend.

baumhaus schrieb am 13.10. 2007 um 23:54:03 Uhr zu

Alkoholverbot

Bewertung: 1 Punkt(e)

»In der Liste der gefährlichsten Drogen führen die illegalen Drogen Heroin und Kokain vor Barbituraten. Doch auf den Plätzen 5 und 9 folgen schon die legalisierten Drogen Alkohol und und Nikotin. Erst dahinter rangieren die verbotenen Drogen Cannabis, LSD und Ecstasy

http://www.medizinauskunft.de/artikel/service/politik/28_03_drogenklassifikation.php

Entweder, alle Drogen legalisieren, oder Alkohol und Nikotin verbieten!

Einige zufällige Stichwörter

Katastrophentouristen
Erstellt am 29.1. 2006 um 20:19:21 Uhr von ThoR, enthält 8 Texte

Noch-nie-wurde-die-Natur-der-Frau-so-respektiert
Erstellt am 29.5. 2008 um 11:45:53 Uhr von mcnep, enthält 32 Texte

Lecksklave
Erstellt am 9.4. 2008 um 15:48:19 Uhr von Kackeknecht, enthält 88 Texte

Entspannungsgrad
Erstellt am 22.10. 2009 um 20:43:50 Uhr von Christine, enthält 8 Texte

Fitness-Kampf-und-Erotik
Erstellt am 2.10. 2020 um 16:19:10 Uhr von Martin, enthält 48 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.