Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (31,25%)
Durchschnittliche Textlänge 322 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,563 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.2. 2003 um 23:56:23 Uhr schrieb
Liquidationsdefensive über Akkordeon
Der neuste Text am 27.10. 2024 um 10:22:15 Uhr schrieb
ein Esel ist auch nur ein mensch über Akkordeon
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 19.8. 2014 um 21:44:50 Uhr schrieb
Yadgar über Akkordeon

am 30.9. 2005 um 15:26:54 Uhr schrieb
akkordeonpielerin über Akkordeon

am 30.9. 2005 um 15:30:44 Uhr schrieb
klognitiv über Akkordeon

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Akkordeon«

Liquidationsdefensive schrieb am 5.2. 2003 um 23:56:23 Uhr zu

Akkordeon

Bewertung: 5 Punkt(e)

Samstag morgen war ein Russe in der Stadt. Er saß auf einem Klappstuhl an einer Hauswand zwischen zwei Schneehaufen mit einem Schuhkarton vor sich und spielte Akkordeon, so wunderbar und perfekt, wie ich es selten gehört habe, in einem schönen, aber nicht langweiligen piano, dem anzumerken war, dass es die Aufdringlichkeit vermeiden wollte. Ich weiß gar nicht, ob er wirklich Russe war, aber er spielte russisch klingende Stücke und sah Putin etwas ähnlich. Die Wirkung auf mich war jedenfalls so, dass ich mich schlagartig zurückgeschleudert fühlte in ein russisches Buch, ich weiss nicht mehr von wem, vielleicht von Gogol, von einem Schneesturm an der Grenze zu Sibirien, der so dicht und trotzdem still war, das durch ihn nichts mehr zu sehen war, vor allem nicht mehr der Heimweg für die Helden der Erzählung. Das Buch hatte gewiss eine Geschichte, ich habe sie allerdings vergessen und übrig geblieben ist das Bild von wehendem Schnee in einer endlosen Landschaft, ein Bild, das so stark war, als hätte ich den Sturm selbst erlebt, und so berührend wie das Akkordeon oder der Geschmack einer Madeleine.

frosty schrieb am 9.3. 2003 um 12:35:04 Uhr zu

Akkordeon

Bewertung: 2 Punkt(e)

tja, auch ich gehöre zu den Akkordeonspielern...und dadurch bin ich natürlich schon desöfteren mit dem anscheinend allgemein vorherrschenden Klischee über das Instrument und den Spieler dessen konfrontiert worden...
Also, ich will hier noch ein für alle Mal sagen (ohne dass eigentliche Gefühl zu haben, mich rechtfertigen zu müssen...;-)) :
Akkordeon-Musik und die volkstümliche Hitparade gehören nicht zwingend zusammen.
auch muss man nicht unbedingt piratische Schifferklaviers-Seeemannsmusik damit spielen.
Es gibt Akkordeonspieler unter 60.
Akkordeonmusik kann bei geeignten Spielern sogar klanglich mit Orgel- oder Keyboardmusik verwechselt werden.
Das Akkordeon ist eines der vielseitigsten Instrumente.

trinityfolium schrieb am 12.8. 2005 um 10:56:41 Uhr zu

Akkordeon

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Boat on the river« von Styx hat einen herrlichen Akkordeon-Background, ebenso wie »Women will rule the world« von Ry Cooder. Immer von einem volkstümlichen Zusammenhang in Bezug auf das Akkordeon auszugehen ist schubladisiert. Es gibt einen finnischen Komponisten, mir ist der Name grad entfallen, der sogar neo-klassische Stücke für Akkordeon geschrieben hat.
Das Akkordeon hat längst in allen Musikstilrichtungen Platz gefunden -

Einige zufällige Stichwörter

Drehstrom
Erstellt am 18.11. 2002 um 22:46:18 Uhr von elfboi, enthält 5 Texte

Guinea
Erstellt am 4.1. 2003 um 17:56:29 Uhr von Alexandra, enthält 8 Texte

Pornostar
Erstellt am 7.10. 2004 um 19:51:47 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte

Fingerer
Erstellt am 4.10. 2014 um 14:51:44 Uhr von Schmidt, enthält 5 Texte

Neckar-Park-Einweihung
Erstellt am 22.7. 2007 um 07:47:15 Uhr von Joo, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0259 Sek.