>Info zum Stichwort kollaboration | >diskutieren | >Permalink 
hei+co schrieb am 18.9. 2000 um 19:49:58 Uhr über

kollaboration

. Interaktion mit einem (endlosen) Satz
Der Pionier interaktiven Fernsehens und früher telematischer Projekte Douglas Davis wollte schon in seinen TV und Videoexperimenten aus den starren Sender-Empfänger-Paradigmen massenmedialer Medienschaltungen ausbrechen. Unvergessen ist eine Kameraeinstellung bei einer open-TV-Übertragung, in der er immer wieder gegen das Objektiv der aufnehmenden Kamera trommelt und den Zuschauern zuwinkt und sie auffordert, näher zu kommen (Abb.11).
Dieses Durchbrechen der Zuschauenden zur ,anderen Seitekonnte freilich in den Konzept-Art und Video-Kunst-Projekten nur simuliert werden - und so ist es nur konsequent, wenn gerade Douglas Davis den vielleicht wirklich ,ersten‘ hypertextuellen Virus im Netz 1995 aussetzt, den ersten wirkliche ,Welttext‘ :
Der First collaborative Sentence ist ein einziger Satz, der immer weiter geschrieben werden kann - und auch wird: ohne Thema, unstrukturiert, ohne Absender, ohne Empfänger, anonym, vollkommen offen - und den in seiner jetzigen Version vorzulesen wahrscheinlich ein ganzer Tag nicht ausreichen würde:
»THE WORLD'S FIRST Click here if want to see a close-up of yourself with your nose on the screen before plunging on ahead: CLICKCLICKCLICK CLICKCLOSER CLOSERCLOSERCLICKCLICKCLICKCLICK). [...]«.
(http://ca80.lehman.cuny.edu/davis)


   User-Bewertung: -1
Was ist das Gegenteil von »kollaboration«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »kollaboration«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »kollaboration« | Hilfe | Startseite 
0.0049 (0.0018, 0.0018) sek. –– 868155436